Aufbaukader des SV13 startete nach dem Oster-Trainingslager bei den Kölner Swim-Meeting

Gladbeck, 17.04.2023 In der Kunst heißt es „weniger ist mehr“, beim Sport heißt es „viel hilft viel“, das haben auch die Gladbecker Nachwuchsschwimmer und schwimmerinnen beim
Kölner Swim Meeting gezeigt. Das junge Schwimm Team startete nach dem absolvierten 5 tägigen Trainingslager in Radevormwalde direkt durch und reiste nahtlos in Köln an, um am
Swim Meeting (15.04.2023) teilzunehmen. Mit Erfolg!

„Nach 5 Tagen intensivem Training und täglich mehreren Wasser und Leichtathletikeinheiten zeigt sich hier beim Wettkampf schon ein deutlicher Unterschied“, so Trainerin und sportliche
Leitung des SV13 Nicole Buttler. „Das Team hat im Wettkampf das Erlernte wirklich gut abrufen können und einige haben sich gegenüber den talentierten Schwimmern der
anderen Vereine gut durchsetzen können und ein Bündel an Medaillen eingeheimst.“

Im Jahrgang 2014 konnte Paula Trittschack sich den dritten Platz über 50m Freistil erschwimmen, auch über 100m Freistil bestätigte sie nochmals die Platzierung und holte auch hier Bronze. Ihre Schwimmfreundin Josefine Aydin verpasste knapp den vierten Platz über 50m Freistil und sicherte sich die fünfte Platzierung ebenso über 100m Freistil. Über 100m Rücken verpasste Josefine Aydin knapp die Bronze Platzierung und belegte Platz 4, Paula Trittschack folgte auf Platz 5. Lotta Trittschack, machte es ihrer Zwillingsschwester nach und holte Bronze über 50m Brust. Tom Kleinhückelkoten trat ebenfalls in 50m Brust und setze sich mit rund 3 Sekunden Abstand zu seinen Mitstreitern durch und belegte mit einer Zeit von 48,62 Sek. den ersten Platz. Über 100m Rücken belegte er den dritten Platz und sein Schwimmfreund Valentino Fabbro erschwamm den fünften Platz.

Emma Rotthoff, Jahrgang 2013 belegte zielsicher den ersten Platz über 50m Freistil mit einer Traumzeit von 36,21 Sek. auch über 200m Lagen gab sie alles und belegte die erste Treppenstufe Mia Börsch belegte bei beiden Disziplinen den vierten Platz - sie verpasste nur knapp die dritte Treppenstufe. Bei 100m Freistil erhielt Emma Rotthoff Silber. Bei den „Jungs" zeigte Maximilian Conradi was in ihm steckt und holte Silber über 50m Freistil, Jonas Burger (gleicher Jahrgang) belegte in dieser Disziplin den vierten Platz. Über 200m Lagen und 100m Freistil legte Conradi nochmals nach und holte bei beidem die Goldmedaille, auch Jonas Burger holte in der Platzierung auf und sicherte sich Bronze über 200m Lagen und Silber über 100m Freistil. Paul Harrathi trat in 50m Brustschwimmen an und holte hierbei die Bronzemedaille, über 100m Rücken holte er Silber für sich und seinen Verein.

Im Jahrgang 2012 konnte Maja Renner über 100m Freistil überzeugen. Mit einer Zeit von 1:30Min. holte sie Silber und nahm für sich und ihren Verein die zweite Treppenstufe in Anspruch. Julie Temine folgte Ihr mit 2 Sekunden Abstand und holte den vierten Platz.

"Das Trainingslager hat echt Spaß gemacht! Es war zwar sehr anstrengend, aber wenn ich jetzt meine Medaillen sehe, bin ich sehr stolz auf mich und unser Team“, so Emma Rotthoff

Aus dem Aufbaukader waren ebenfalls noch Lina Jagielski (2013) Sofia Vittori (2013) Maja Renner (2012) und Julie Temime (2012) sowohl beim Oster Trainingslager, als auch beim
Wettkampf in Köln dabei. Auch wenn es für die ersten drei Treppenstufen bei den Schwimmerinnen nicht reichte, konnten sie gute Platzierungen im Mittelfeld erzielen.

Das Fazit des Wettkampf Wochenendes und des Traininglagers: Viel hilft viel! Das intensive Training hat zu sehr guten Ergebnissen geführt Emma Rotthoff, Mia Börsch, Maximilian
Conradi und Jonas Burger konnten sich mit den erschwommenen Zeiten im Kölner Wettkampf als einer der 40 bestplatzierten Schwimmer ihres Jahrgangs durchsetzen.
Trainerin und Schützlinge hoffen diese Trainingserfolge auch nach den Osterferien weiter halten zu können die Motivation ist in jedem Fall bei allen da!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.