Als Schwimmverein vermitteln wir den Kindern auf spielerische Art die Grobformen des Schwimmens. Die kindgerechte Vermittlung von Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Wassersicherheit stehen dabei im Vordergrund.

Jeder der Kurse hat einen Umfang von 10 Übungsstunden zu je 45 Minuten. Pro Kurs können maximal 15 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren teilnehmen.

 

 

Aktuelles Angebot

Wochentag Uhrzeit Ort Niveau Übungsleiterin
Montag 15.00 - 16.30 Uhr Grundschule Rosenhügel   Sabine Naskrent
Regina Opper
         

Mittwoch

16.30 - 18.00 Uhr

Grundschule Rosenhügel

Anfänger

Anja Thon

Freitag 15.00 - 16.30 Uhr Grundschule Rosenhügel

 


 

Was sind Kleinkinder-Kurse?

Schwimmen lernen mit Brett

 

Die Kleinkinder-Kurse werden von zwei Übungsleiterinnen geleitet. Die Inhalte der Kurse sind aufbauend aufeinander abgestimmt.

In den Anfängerkursen sollen den Kindern die Möglichkeit gegeben werden, sich spielerisch an das Wasser zu gewöhnen und dies kennen zu lernen. Durch Springen, Tauchen, Gleiten und unterschiedlichen Schwimmübungen (auch mit Brett in Rückenlage), sollen die Kinder nach Möglichkeit die Beinbewegung in Grobform mit Schwimmbrett erlernen.

Kraulbeine am Beckenrand

In den Fortgeschrittenenkursen vertiefen die Kinder die erlernten Beinbewegungen (auch in Rückenlage). Durch weitere Übungen werden Armzug und Koordination der gesamten Schwimmbewegung geschult und weiterentwickelt. Ziel ist das selbstständige Schwimmen mithilfe einer Poolnudel oder eines Schwimmgurtes.

Die Seepferdchenkurse dienen zum Erreichen des Seepferdchen-Abzeichens. Für dieses müssen die Kinder vom Beckenrand springen, 25 Meter schwimmen und einen Tauchring aus schultertiefem Wasser heraufholen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden in den Kursen Tauchen, Springen und Gleiten ebenso weiter geübt, wie auch eine Verbesserung der Koordination und Ausdauer geschult wird.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.