Am Wochenende (22. und 23.0225) ging es wieder für die Schwimmer der SG Gladbeck / Recklinghausen hoch her! Während die älteren Schwimmer unter der Leitung von Vassili Strischenkoff bei den NRW Meisterschaften „Lange Strecke“ in Düsseldorf antraten, zeigten die „Kleinen“ unter der Leitung Yannick Stanglow im Gladbecker Hallenbad beim 4. RheinRuhrSan Cup was sie können.
Düsseldorf:
Für die Meisterschaften im Rheinbad Düsseldorf hatten sich 16 Schwimmerinnen und Schwimmer der SG qualifiziert, davon 9 Aktive aus Gladbeck, die über 400m Lagen, 800m Freistil und 1.500m Freistil ihr Bestes gaben.
Direkt zu Anfang der Wettkämpfe konnte Myrtha Vogt (2012) sich als NRW-Jahrgangsmeisterin mit einer Zeit von 5:38, 98 Min. über 400m Lagen durchsetzen und die erste Goldmedaille einheimsen.
Isabelle Conradi (2011) legte mit einer hervorragenden Zeit von 5:25,07 Min. nach – doch hier setze sich eine Schwimmerin des TV Ratingen durch, so dass es die Silber-Platzierung wurde. In der offenen Wertung setzte Sie sich mit dieser Zeit auf Platz 9.
Bei den Herren konnte sich Daniel Wilmer (2009) über Silber freuen, mit einer Zeit von 4:52,86 Min. fehlte ihm nicht viel für die Erstplatzierung über die 400m Lagen. Der NRW-Jahrgangstitel und Sieg ging an die SG Oberhausen. In der offenen Wertung belegte er Platz 8.
Bei der Strecke über 800m Freistil konnte sich Isabelle Conradi (2011) durchsetzen und wieder Platz 2 für sich und die SG Gladbeck / Recklinghausen sichern. Alle weiteren Schwimmerinnen der SG konnten leider keine Platzierungen unter den ersten 3 Plätzen erschwimmen.
Anders bei den männlichen Schwimmern – im Jahrgang 2013 setze sich Felix Thysssen auf Platz 2 mit einer Zeit von 10:44,59 Min. Christian Felix Kaptur (2011) belegte die Bronzeplatzierung in seinem Jahrgang.
Im Jahrgang 2013 konnte sich Jonas Burger über die Distanz von 1.500m Freistil mit seiner Bestzeit von 20:34,63 auf Platz 2 setzen, die Erstplatzierung war dabei in greifbarer Nähe und ging mit einer Zeit 20:33,97 an einen Schwimmer der SG Bergheim.
Ebenfalls Platz 2 holte der Recklinghäuser Daniel Wilmer (2009) mit einer Zeit von 17:09,16 Min., in der offenen Wertung belegte er mit dieser Zeit Platz 6.
Für die NRW Meisterschaften hatten sich ebenfalls qualifiziert: Theresa Borzichowsli (2011), Helena Jansen (2011), Tara Lettmann (2012), Jana Traut (2005), Mia Brauckmann (2011), Mia Dahlke (2011), Jan Binia (2011), Paco Franze (2011) und Nathanael Vogt (2010). Sie konnten teilweise krankheitsbedingt nicht antreten bzw. sich nicht die ersten 3 begehrten Plätze und Medaillen erschwimmen.
Gladbeck:
Auch beim „Heimspiel“ im Gladbecker Hallenbad konnten die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer einige Medaillen verzeichnen und sich im Vergleich weiteren 10 anderen Schwimmvereinen stellen, u.a. natürlich auch dem Nachbar-Verein VfL Gladbeck, der Ausrichter des Wettkampfes war.
Über 50m Rücken erschwamm sich Emma Thelen in ihrem Jahrgang 2016 Platz 3 mit einer Zeit von 00:52,89 Min. Im gleichen Jahrgang bei den „Jungs“ setzte sich Paul Jagielski mit einer Zeit von 00:49,85 Min. durch. Im Jahrgang 2014 erhielt Maximilian Bilmen die Bronzemedaille.
Lisa Harrathi (2015) holte über die Strecke von 50m Schmetterling mit einer Zeit von 00:54,68 die begehrte Goldmedaille. Im Jahrgang 2014 holte Finja Asmussen die Bronzemedaille über die gleiche Strecke.
Bei den 100m Lagen holte sich Lisa Harrathi (2015) eine weitere Medaille – dieses Mal Bronze, wohingegen Finja Asmussen (2014) sich hierbei Gold sicherte.
Paul Jagielski (2016) setze sich mit einer Zeit von 1:50,75 Min. auf Platz 2. Ebenso wie Maximilian Bilmen im Jahr 2014 sich ebenfalls Silber holte. Beiden Schwimmfreunden tat es Hendrick Schröer gleich und belegte im Jahrgang 2012 ebenso Platz 2.
Über 100m Brustschwimmen zeigte Annabel Hertrich (2016), was in ihr steckt und erschwamm sich die Bronze-Platzierung. Paula Jagielski (2016) war auch über diese Strecke wieder für eine Medaille zu haben und konnte sich über die wohlverdiente Silbermedaille freuen, auch über 200m Freistil holte er Silber.
Ebenso wie Lisa Harrathi (2015), sie sicherte sich ebenfalls über 200m Freistil den 2. Platz.
Hendrick Schröer setze sich im Jahrgang 2012 und über die Strecke von 200m Freistil auch das zweite Treppchen und wurde mit Silber geehrt.
Nela Brauer (2017) holte nach zahlreichen Silbermedaillen wieder eine Goldmedaille für ihren Kader, und zwar über 100m Rücken mit einer stolzen Zeit von 01:55,38 Min., eine weitere Goldmedaille konnte Finja Asmussen (2014) mit einer Zeit von 01:40,09 Min. erschwimmen. Im gleichen Jahrgang erhielt auch Maximilian Bilmen die Silbermedaille, ebenso wie Hendrik Schröer (2012).
Über 200m Rücken holte Lisa Harrathi (2025) die Goldmedaille und auch hier überzeugte Paul Jagielski (2016) wieder mit einer sehr guten schwimmerischen Leistung und holte ebenfalls Gold.
Nela Brauer (2017) holte nochmals Gold über 100m Freistil und setzte sich ganz souverän mit einer Zeit von 01:42,17 Min. vom Rest ihrer Mitstreiterinnen ab. Emma Thelen wollte sich ebenfalls einen Platz auf dem Treppchen sichern und erschwamm sich in ihrem Jahrgang 2016 Platz 3. Auch die ein Jahr ältere Lisa Harrathi belegte über die 100m Kraul Bronze.
Finja Asmussen belegte über die gleiche Distanz im Jahrgang 2014 die Zweitplatzierung.
Bei den männlichen Schwimmern erweiterte Paul Jagielski seine Sammlung an Silbermedaillen, in dem er auch über die 100m Kraul Silber einheimste.
Mit dabei, aber leider nicht auf dem Treppchen, waren Lara Kohlstruk (2015), Christian Stroescu (2015) und Mia Kleine-Büning (2016).
Alles in allem ein gelungenes und erfolgreiches Wettkampf Wochenende für die SG Gladbeck / Recklinghausen.
Am 08. – und 09. Februar freute sich der Gladbecker Traditions-Schwimmverein wieder auf die Ausrichtung der Bezirksmeisterschaft „Lange Strecke“. Die Meisterschaften sind jedes Jahr ein fester Meilenstein bei der Jahresplanung der Wettkämpfe. Teil der „Lange Strecke“ ist auch immer der angeschlossene Schwimmerische Mehrkampf für die Jahrgänge 2015, 2014 und 2013.
Die Gladbecker Schwimmerinnen und Schwimmern konnten sich gegenüber 16 teilnehmenden Mannschaften gut behaupten und beendeten das Wettkampf-Wochenende mit einem ganzen Bündel an Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen.
Lotta Trittschack (Jahrgang 2014) wurde über die Strecke von 1.500m Freistil Nordwestfälische Jahrgangsmeisterin mit einer Zeit von 23:30,46 Min. Ihre Zwillingsschwester Paula Trittschack belegte den 2. Platz.
Im Jahrgang 2013 wurde Lina Jagielski ebenfalls Nordwestfälische Jahrgangsmeisterin, ebenso wie die ein Jahr ältere Myrtha Vogt. Auch Mia Dahlke (2011) setzte sich auf der langen Strecke mit einer Zeit von 19:46,39 Min. souverän durch und hält den Titel Nordwestfälische Jahrgangsmeisterin und belegte in der offenen Wertung die Bronzeplatzierung.
Eine weitere Zweitplatzierung konnte Belana Bradtke (2010) über die 1.500m Freistil für sich verbuchen.
Bei den männlichen Schwimmern setzte sich Jonas Burger (2013) mit einer Zeit von 21:03,60 Min. auf Platz 2, den 3. Platz belegte Paul Harrathi. Er war nur eine „Nasenspitze“ vor seinem Kader-Freund Emil d´Anteroches im Ziel, so dass er den vierten Platz mit Zielrichter-Entscheid belegte.
Im Jahrgang 2012 bewältigte Alexander Bialojan mit einer Zeit von 22:38,75 Min. die 1.500m im Freistil und setze sich mit dieser Zeit auf Platz 2, auch Jan Binia (2011), Nathanael Vogt (2010) und Justus Vollmer (2009) holten jeweils in ihren Jahrgängen die Silber-Medaille.
Nordwestfälischer Jahrgangsmeister und Goldmedaillenbesitzer wurde Paco Franze (2011) mit 18:51,39 über die 1.500m Kraulstrecke. Im Jahrgang 2009 belegte Flex Kleinhückelkoten den 3. Platz.
Nachdem die kräftezerrende Strecke im 1. Abschnitt von vielen erfolgreich bewältigt und Medaillen belohnt wurde, ging es im 2. Abschnitt mit 400m Freistil weiter. Hier konnte sich Lotta Trittschack auf Platz 3 setzen und Alexander Bialojan holte sich den Titel als Nordwestfälischer Jahrgangsmeister mit einer Zeit von 5:20,45 Min.
Am zweiten Wettkampftag und mit frischen Kräften starteten jungen Schwimmerinnen und Schwimmer in die 800m Freistil-Strecke.
Lotta Trittschack (2014) holte sich hier die Silber-Medaille, ebenso wie die ein Jahr ältere Elisaweta Sablin. Ebenfalls Silber holte Belana Bradtke im Jahrgang 2010 mit einer Zeit von 10:38,15 Min.
Platz 1 und den Titel der Nordwestfälischen Jahrgangsmeisterin holte Myrta Vogt (2012) mit 10:38,15 Min. über die 800m. Mia Dahlke beanspruchte im Jahrgang 2011 ebenfalls den Titel als Nordwestfälische Jahrgangsmeisterin und, mit einer Zeit von 10:22,32 Min, auch die begehrte Gold-Medaille
Bei den „Jungs“ konnte sich Jonas Burger im Jahrgang 2013 mit einer Zeit von 11:00,07 sowohl die Gold-Medaille als auch den Titel als Jahrgangsmeister sichern. Die Zweitplatzierung und damit Silber erschwamm sich Emil d´Anterroches.
1. Platz und Nordwestfälischer Jahrgangsmeister im Jahrgang 2012 über die 800m Freistil wurde, Alexander Bialojan. Im gleichen Jahrgang setze sich Gero Drewer-Gutland mit einer Zeit von 11:56,21 Min. auf die Bronzeplatzierung
Im Jahrgang 2011 belegte Paco Franke Silber und Jan Binia Bronze. Auch Nathanael Vogt belegte Platz 2 über die 800m Kraul im Jahrgang 2011, im Jahrgang 2009 sicherte sich Felix Kleinhückelkoten die gleiche Platzierung.
Die Erstplatzierung und der begehrte Jahrgangsmeistertitel des Bezirks Nordwestfalen ging an Justus Vollmer (2009) mit einer Zeit von 10:04,08 Min.
Auch über 400m Lagen konnten sich die Trainer der SV13-Kader über einige Medaillen freuen. Hier belegte Josefine Aydin den 1. Platz und den Jahrgangstitel mit einer Zeit von 06:33,47 Min. Im Jahrgang 2013 setzte sich Lina Jagielski auf das erste „Treppchen“ und beanspruchte mit einer Zeit von 06:24,14 Min. ebenfalls den Titel der Nordwestfälischen Jahrgangmeisterin für sich.
Myrtha Vogt sicherte auch im nächsten Jahrgang (2012) die Erstplatzierung über die 400m Lagen mit einer Zeit von 05:42,31 Min. Auch im Jahrgang 2010 belegte Belana Bradtke als Schwimmerin des SV13-Leistungskaders souverän Platz 1 und Jahrgangstitel.
Mia Dahlke (2011) erschwamm sich die Bronzeplatzierung über die 400m Lagen.
Bei den Herren ging der 1. Platz und der Titel Nordwestfälischer Jahrgangsmeister im Jahrgang 2012 an Alexander Bialojan – seine Zeit über die 400m Lagen lag bei 06:26,76 Min. Ein Jahr älter und nicht weniger erfolgreich, mit einer Zeit von 05:20,06 Min. setzte sich Paco Franze auf den 1. Platz und sicherte sich den Jahrgangs-Meistertitel der 2011er. Die Zweitplatzierung im gleichen Jahrgang erschwamm sich Jan Binia, ebenfalls Silber wurde es über die 400m Lagen für Nathanael Vogt mit einer Zeit von 05:13,97 Min.
Mit der gleichen Zeit belegte Felix Kleinhückelkoten in seinem Jahrgang 2009 ebenfalls Platz 2.
Im Schwimmerischen Mehrkampf - kurz SMK – bei dem abseits der klassischen Schwimmdisziplinen auch die Technik und die Beinarbeit überprüft wurde, konnten folgende Auszeichnungen für den SV13 verzeichnet werden.
In der Gesamtwertung SMK-Rücken setzte sich Josefine Aydin im Jahrgang 2014 auf Platz 1.
Im Gleichen Jahrgang setze sich Paula Trittschack beim SMK-Brustschwimmen auf Platz 3 und ihre Zwillingsschwestern im SMK-Freistil ebenfalls auf Platz 3.
Im Jahrgang 2013 holte Lina Jagieslski silber beim SMK – Brust.
Ebenfalls Silber holte Max Quickert-Menzel beim SMK – Freistil im Jahrgang männlich 2014, ebenso wie Jonas Burger im Jahrgang 2013.
Insbesondere für die Kinder und Jugendlichen des Anschlusskaders (WK2) und des Leistungskaders (WK1) waren die Bezirksmeisterschaften ein erfolgreiches Wettkampf-Wochenende. Auch im Rahmen der Schwimmgemeinschaft konnte der Partner-Schwimmverein Recklinghausen zahlreiche Medaillen mit nach Hause nehmen, so dass sich die SG Gladbeck/Recklinghausen im Vergleich zu den weiteren teilnehmenden Schwimmvereinen sehr gut durchsetzen konnte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillen-Gewinner! Und ein herzliches Danke schön, an das Organisations-Team und die zahlreichen Helfer rund um die Cafeteria. Neben der sportlichen Lesitung der Kinder und Jugendlichen, überzeugten viele Eltern mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Salaten und einem großen Einsatz bei Aufbau, Abbau und Versorgung aller Wettkampf-Besucher.
Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf!
Am 25. und 26.01. fand wieder der PfliZe-Wettkampf statt. Die SG Gladbeck / Recklinghausen konnte mit 87x Gold-, 64x Silber- und 54x Bronzemedaillen ein erfolgreiches Wettkampf-Wochenende abschließen. Jetzt geht es weiter mit dem Medaillen-Sammeln: Am 08. und 09.02.25 ist es wieder in der Gladbecker Traglufthalle soweit - die Bezirksmeisterschaft "lange Strecke" mit SMK steht an. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und es werden sich 17 Schwimmverein mit 1.159 Starts beim Wettkampf beweisen.
Neben dem Wettkampfgeschehen wartet wieder das Cafeteria-Team mit Crepe, Kuchen und Salaten auf die hungrigen Schwimmer:innen und hoffentlich zahlreiche Besucher im Vereinsheim.
SV Gladbeck von 1913 e.V.
Schützenstraße 120
45964 Gladbeck
Tel.: 02043 - 21113
E-Mail: geschaeftsstelle@sv13.de
Dienstag:15:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag:10:00 bis 14:00 Uhr
Freitag:10:00 bis14:00 Uhr