Im Mai 2022 hat das Land Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland ein umfassendes Landeskinderschutzgesetz verabschiedet. Dieses Gesetz verfolgt das wichtige Ziel, Kinder und Jugendliche als Träger eigener Rechte zu stärken. Es soll ihnen aktiv Schutz, Unterstützung und Hilfe bieten, um ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen zu gewährleisten.
Ein zentraler Aspekt des Landeskinderschutzgesetzes ist die Aufforderung an Sportvereine, Schutz- und Präventionskonzepte zu entwickeln. Der Landessportbund hat im Februar 2023 die Relevanz und Dringlichkeit dieses Themas für den Sport nochmals unterstrichen. Alle Mitgliedsorganisationen sind verpflichtet, ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten und in ihre Vereinsarbeit zu integrieren. Dies stellt sicher, dass der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sport höchste Priorität hat.
Für uns als Schwimmverein bedeutet dies, dass wir uns aktiv mit der Thematik von (sexueller) Gewalt im Vereinsleben auseinandersetzen müssen. Es ist unerlässlich, eine klare Leitlinie für den Umgang mit Gewaltdelikten zu entwickeln, die für alle Vereinsmitglieder gilt – unabhängig von ihrem Alter oder Geschlecht. Diese Leitlinie soll nicht nur präventiv wirken, sondern auch einen klaren Handlungsrahmen bieten, falls es zu Vorfällen kommen sollte.
Das neu gegründete SV13-Präventionsteam hat sich dieser wichtigen Aufgabe angenommen und ein umfassendes Konzept erstellt. Dieses Konzept dient als Leitlinie für alle Vereinsmitglieder und fördert einen respektvollen sowie sicheren Umgang miteinander im Rahmen unserer gemeinsamen sportlichen Aktivitäten. Wir möchten damit ein Umfeld schaffen, in dem sich jeder wohlfühlt und in dem Kinder und Jugendliche geschützt sind.
Bei Rückfragen oder Problemen steht das Präventionsteam jederzeit zur Verfügung. Ihr könnt uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: schutz[at]sv13.de. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Sorgen und Nöte anonym über unseren „Kummerkasten“ im Hallenbad mitzuteilen. Ein Team-Mitglied ist zudem gerne bereit, ein persönliches Gespräch anzubieten, um individuelle Anliegen vertraulich zu besprechen.
Wir nehmen diese Verantwortung ernst und setzen alles daran, ein sicheres Umfeld für alle Mitglieder unseres Vereins zu schaffen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.