Featured

Voting bis zum 17.07.25 für Sportler des Jahres 2025

Auch in diesem Jahr stellt die Stadt Gladbeck wieder ausgewählte Sportler und Sportlerinnen zur Wahl, um sich den Titel "Sportler des Jahres 2025" zu sichern. Teilnehmen konnten alle Gladbecker Sportvereine. Gemeldet wurden rund 50 Vorschläge, aus denen eine Jury die Nominierten ermittelte.

Für den SV13 stehen zwei Aktive auf der Liste, die sich beide den Titel redlich verdient haben. In der Saison konnte beide zahlreiche Medaillen und Titel für sich in Anspruch nehmen, die sie sich durch intensives und konsequentes Training und natürlich auch sportliches Talent erarbeitet haben:

Myrtha Vogt: Sportlerin in der Wettkampfschwimm-Sparte des SV13 / A-Kader - großes Talent im Wasser, insbesondere in ihrer Paradedisziplin Schmetterling und Lagen

Björn Maas: Para-Triathlet des SV13, der trotz seiner Erkrankung immer an seine Grenzen geht und den sportlichen Erfolg sucht und die Rennen auch in den meisten Fällen für sich entscheidet.

Wenn Ihr für die beiden abstimmen möchtet, fordert über diese Website den Link zur Abstimmung an, diesen erhaltet Ihr per Mail - alle Nominierten sind aufgelistet und stehen zur Wahl:

Anforderung Abstimmungslink - Formulare - Gladbeck Cloud

Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligungen und hoffen, das Myrtha und Björn am 29.08.25 bei "Sport goes Party" den Titel Sportler des Jahres in Empfang nehmen dürfen.

 

 

 

Featured

SV13 kündigt Trainer Vassili Strischenkoff

Zu einem für den sportlichen Ablauf des Vereins herausfordernden Zeitpunkt, jedoch nach sorgfältiger interner Prüfung und aus Sicht des geschäftsführenden Vorstands nicht mehr vermeidbar, hat der Schwimmverein Gladbeck (SV13) das Arbeitsverhältnis mit seinem hauptamtlichen Trainer Vassili Strischenkoff mit sofortiger Wirkung beendet.
 
Vassili Strischenkoff war über einen Zeitraum von rund zehn Jahren für den Verein tätig. In dieser Zeit konnten unter seiner sportlichen Leitung viele junge Talente gefördert und auf Wettkampfniveau gebracht werden – darunter auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die nun unmittelbar bevorstehen.
 
„Die Entscheidung zur sofortigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses wurde in voller Verantwortung durch den geschäftsführenden Vorstand getroffen und ist das Ergebnis einer umfassenden internen Bewertung“, erklärt Maximilian Baumeister, Vorsitzender des Vorstands. Gemeinsam mit Mario Lobert und Sandra Bartrow bildet er die dreiköpfige Geschäftsführung des Vereins.
 
Aus Gründen des Persönlichkeits- und Datenschutzes wird der Vorstand keine weiteren Details zur Kündigung kommunizieren. Es wird jedoch ausdrücklich betont, dass die Entscheidung nicht auf sportfachliche Aspekte zurückzuführen ist.
 
„Uns ist bewusst, dass der Zeitpunkt unmittelbar vor einem wichtigen Wettkampf für alle Beteiligten eine besondere Belastung darstellt. Dennoch war dieser Schritt aus Sicht des Vereins notwendig und unumgänglich“, so Baumeister weiter. „Wir sind allen Aktiven, Eltern und Unterstützer:innen dankbar für ihr Verständnis und ihre Besonnenheit in dieser Phase.“
 
Nun gilt es einen Neustart mit klarer Struktur und Teamgedanken zu etablieren.
 
Mit dem Ausscheiden von Herrn Strischenkoff beginnt für den SV13 nun ein plötzlicher Neustart, den der Verein nun aktiv gestalten will.
Im Mittelpunkt stehen dabei ein sportliches Konzept, eine strukturierte Kaderarbeit und ein modernes, teamorientiertes Trainer:innenmodell.
 
„Unser Ziel ist es nun, eine verlässliche und transparente Struktur im sportlichen Bereich zu schaffen, in der Zusammenarbeit, Kommunikation und gegenseitiger Respekt auf allen Ebenen selbstverständlich sind“, betont Mario Lobert, langjähriger Geschäftsführer des Vereins.
„Die Situation ist für uns alle, herausfordernd und ein schnelles aber überlegtes Handeln, ist jetzt gefragt“.
 
Sandra Bartrow, ebenfalls Mitglied der Geschäftsführung, ergänzt: „Die Kinder und Jugendlichen stehen für uns immer im Mittelpunkt. Wir wollen ihnen langfristig nicht nur sportliche Entwicklung, sondern auch weiterhin ein positives und förderliches Vereinsumfeld bieten – von der Schwimmschule bis hin zum Wettkampfsport.“
 
Dazu gehört auch die zeitnahe Besetzung der vakanten Trainerposition mit einer passenden Persönlichkeit, die bereit ist, sich in das Team des Vereins einzubringen.
 
„Wir wollen eine gemeinsame Dynamik entwickeln – mit einem Trainerteam, das Hand in Hand mit dem Vorstand und den Abteilungen arbeitet und unsere Schwimmerinnen und Schwimmer nachhaltig unterstützt und begleitet“, so der geschäftsführende Vorstand abschließend.
Featured

Sportlerehrung - Ehrung für starke Leistungen unserer Aktiven

Nach dem der SV13-Nachwuchs beim Herbert-Scholven Mehrkampfschwimmen in Bochum am 03.05.25 noch den Sieg und Wanderpokal für die gesamte SG Gladbeck / Recklinghausen mit nach Gladbeck brachte und auch am Sonntag, am 04.05.25, noch das Mini-Meeting in Recklinghausen erfolgreich "durchschwommen" wurde, konnten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer auf die Ehrungen für die Leistungen der vergangenen Saison 2024/2025 freuen.

Die Stadt Gladbeck ehrte am Mittwoch den 07.05.25 im festlichen Rahmen in der Mathias-Jakobs-Stadthalle die sportlichen Leistungen der Gladbecker Sportvereine. Neben dem VfL Gladbeck 1921 e.V., dem Karate Do Gladbeck e.V., Elite SV Gladbeck e.V., dem B.G.S.C. Gut Schlag e.V., den Kanu-Freunden Wiking Gladbeck e.V., dem Schützenverein Gladbeck-Mitte e.V. 1652 e.V., Turnverein Gladbeck 1912 e.V. , BSV Wilhelm Tell Gladbeck Süd e.V. und dem DLRG Ortsgruppe Gladbeck e.V., wurde auch unser Schwimmverein mit zahlreichen Ehrengaben und Sportehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold geehrt.

Neben unserem talentierten Nachwuchs, insbesondere aus der 1. und 2. Mannschaft der Wettkampfkader, wurden auch unsere Masterschwimmer geehrt - was uns besonders freut, da es zeigt, das der SV13 über alle Altersklassen hinweg erfolgreiche Schwimmer hervorbringt und allen, die den Schwimmsport lieben, ein "Zuhause" anbietet.

Die Ehrung der Stadt Gladbeck wurde festlich und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Neben der Moderation durch ein Moderatoren-Team von Radio-Emscherlippe und einem DJ, begleitete die Bürgermeisterin selbst durch den Abend. Das Team der Stadthalle sorgte ganz hervorragend für das leibliche Wohl, so dass nicht nur die Verleihung an sich ein Event war, sondern der ganze Abend. Ein herzlicher Dank an das gesamte Organisations-Team der Stadt Gladbeck!!!

Da insgesamt 39 Vereinsmitglieder geehrt wurden, wollen wir an dieser Stelle die herausragenden Leistungen, die mit Gold geehrt wurden benennen.

Myrtha Vogt

Juliana und Hannah Buttler 

Gabriele König

Günter Uhlich

Herbert Bloch

Thomas Spickenbaum

Georg Dombrowski

Monika Steingens

Wir freuen uns auf die kommenden Sportlerehrungen und hoffen, dass der SV13 auch weiterhin von viele Erfolge einfahren kann und in gleicher oder ähnlicher Präsenz bei der Ehrung durch die Stadt dabei sein kann.

Herzlich Willkommen bei der Internetpräsenz des Schwimmverein Gladbeck von 1913 e.V.

DSGVO

Kontakt

SV Gladbeck von 1913 e.V.
Schützenstraße 120
45964 Gladbeck

Tel.: 02043 - 21113
E-Mail: geschaeftsstelle@sv13.de

Öffnungszeiten

Dienstag:15:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag:10:00 bis 14:00 Uhr
Freitag:10:00 bis14:00 Uhr