Featured

Ironman 70.3 in Duisburg – SV13 stellt dritterfolgreichstes Team

Sechs Gladbecker unter den ersten zehn in ihren Altersklassen

Schönes Wetter, kräftiger Wind auf der Duisburger Rheinbrücke und 13 lächelnde SV13-Gesichter im Ziel brachte der Ironman 70.3 in Duisburg. Mit größtenteils hervorragenden Leistungen und Weltmeisterschaftsqualifikationen konnten die Gladbecker auf einen gelungenen Rennsonntag zurückblicken.

Ziemlich geschafft aber sehr zufrieden zeigte sich zum Beispiel Björn Maas, der frischgekürte Gladbecker Sportler des Jahres 2025, über sein Rennen. Eigentlich hat es der Para-Sportler mit den Sprintdistanzen des Triathlons zu tun und weniger mit der Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen). Doch einen Ironman in der Nähe lässt man nicht so einfach vorbeiziehen. So stellte er sich auch der halben herausfordernden Ironman-Distanz. „Beim Schwimmen hatte ich noch ein gutes Gefühl, aber bei der zweiten Radrunde brach ich ein“, berichtet Maas von Schwierigkeiten auf der Strecke. „In solchen Momenten zeigt sich, was Triathlon wirklich bedeutet: Kämpfen. Dranbleiben. Weitermachen.“ Der Para-Triathlet, der zur Weltelite gehört, führt aus, dass die längeren Distanzen einfach ein Test mentaler und körperlicher Stärke sei. „Und heute waren 100 % der mentalen Stärke gefordert.“ Das Ergebnis und die Belohnung seines Durchhaltewillens: Ein Pokal für den dritten Platz.

Frank Wiedenhöfer, das Urgestein des SV13-Triathlons, überzeugte mal wieder auf seiner Lieblingsstrecke. „Die Mitteldistanz, wie sich der Ironman 70.3 auch nennt, liegt mir einfach.“ Sein 30. Ironman 70.3 begann mit dem Schwimmen bereits verheißungsvoll und setzte sich beim Radfahren fort. Nach 27:55 Minuten verließ er als erster seiner Altersklasse die 1,9 km Schwimmstrecke auf der Regattabahn und wechselte auf das Rad. Dort setzte er seinen fulminanten Ritt fort. Mit einer Geschwindigkeit von fast 38 km/h im Schnitt wechselte er in die Laufschuhe. Auf der Laufstrecke wurde er allerdings von zwei Kontrahenten überholt und wurde im Ziel mit einer für ihn guten Laufzeit von 1:42 Std. Dritter. „Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Konnte die Führungsposition zwar nicht halten, aber egal, wichtig war mir das Ticket für die Weltmeisterschaften in Nizza 2026.“

Weitere WM-Slots, so nennen sich die Qualifikationsplätze, konnten Giuseppe Zuddas (8.) und  Birgit Zuddas (10.) gewinnen.

Doch nicht nur die besonders erfolgreichen Athleten seien erwähnt. So absolvierten u.a. Anna Fockenberg und Manuel Jägers ihren ersten Auftritt über die Mitteldistanz. Die Bedingungen, so gaben die SV13er zu Protokoll waren wirklich gut, wenn man stark auf dem Rad und in den Schuhen ist. „Das Schwimmen auf der Regattabahn ist top, fast wie im Freibad, einfach geradeaus.“ Mit der Radstrecke taten sich nicht nur die Gladbecker Triathleten schwer: „Die Strecke war flach, aber windig. Man durfte sich hier nicht verausgaben, um ein paar Körner für den Halbmarathon über zu behalten“, so Michael Walter, der auf der Laufstrecke einige Plätze gut machen konnte. „Der Wind auf der Rheinbrücke hatte es schon in sich“, ergänzt Jana Stier.

Dass nicht nur die Sonne etwas zu lachen hatte, sondern das ganze Team des SV13, stellte sich erst Dienstag heraus. In der Gesamtwertung wurde es in der Teamwertung Dritter und bekommt nun die Trophäe nachgereicht.

Nicht zu vergessen, dass die Gladbecker nicht nur Athleten in vielen Altersgruppen, sondern auch mit Thomas Neumann einen erfahrenen und international bewährten Kampfrichter stellten.

Teamwertung: Dritter Platz

   Name

Altersklasse

Platzierung

   Frank Wiedenhöfer

AK 55

3.

   Björn Maas

Para

3.

   Sabine Schön

AK 50

5.

   Giuseppe Zuddas

AK 55

8.

   Anika Bockholt

AK 45

8.

   Birgit Zuddas

AK 55

10.

   Peter Bockholt

AK 55

15.

   Jana Stier

AK 50

18.

   Anna Fockenberg

AK 30

25.

   Carsten Künsken

AK 55

32.

   Michael Walter

AK 55

33.

   Tim Dallmeier

AK 35

165.

   Manuel Jägers

AK 30

179.

Featured

Björn Maas holten den dritten und letzten Titel der Saison

Wie Björn Maas bereits ankündigte, sollte es nach dem letzten Triathlon in Schweinfurt und der anschließenden Genesungsphase weiter gehen: Am Wochenende holte er den dritten und letzten Titel der Saison beim World Triathlon in Hamburg!
Mit 9.000 Teilnehmer war dieser Triathlon der weltgrößte Triathlon - mit der längsten Wechselzone der Welt, vom Schwimmausstieg zum Rad betrug die Distanz 800m - nicht ganz einfach für unseren Para-Triathleten. 
"Die Wechselzone war eine echte Herausforderung für mich, aber alles in allem ist der Hamburger Triathlon ein Mega-Event und es war wirklich toll, dass ich dabei sein konnte. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Ich hatte eine gute Trainingszeit im Gladbecker Freibad, die Bedingungen unter denen ich da trainieren kann sind super!" erläutert Maas.
 
Das Radfahren ist zunehmend schwieriger, insbesondere bei sehr vielen Teilnehmern erklärt Björn Maas weiter. Den Lauf-Part konnte er bis zum Zielbereich gut bewältigen - kurz vorm Zielteppich durch das nasse Kopfsteinpflaster kam es dennoch zum Sturz. Mit Schmerzen aber glücklich konnte Maas ins Ziel laufen - nächste Zielsetzung: 
 
Ironman Duisburg
 
Wir wünschen Dir viel Erfolg beim Training und am Start!
Featured

Starker Auftritt der SV13-Triathlen in Bonn

Endlich war es wieder soweit! Nach 5 Jahren Pause fand am Sonntag, den 08.06.2025, der Ryzon Bonner Triathlon statt und unsere Triathletinnen des SV13 waren dabei! 
 
Bei nur 13 Grad Außentemperatur und 17 Grad Wassertemperatur sprangen unsere mutigen Sportlerinnen von einer Fähre in den Rhein und meisterten die 3,8 Kilometer mit Strömung und Wellengang. 
 
Nach dem Schwimmen ging es in die lange Wechselzone, wo sie sich gegen die Kälte wappneten und auf das Zeitfahrrad stiegen. Die neue 60 Kilometer lange Radstrecke durch das Siebengebirge mit 800 Höhenmetern und kurzen, aber knackigen Anstiegen war eine echte Herausforderung. Das Wetter spielte verrückt mit Wind, Schauern und sogar Hagel, aber unsere Athletinnen meisterten alles mit Bravour! 
 
Zum Abschluss folgten 15 Kilometer Laufen über drei Runden, bevor es im Ziel frenetischen Jubel gab. 
 
Besonderen Glückwunsch an Sabine Schön, die mit einer Gesamtzeit von 3:59:58 erste in ihrer Altersklasse W50 wurde und den 19. Platz von 172 Damen belegte! Auch Jutta Börmann, 4. in der AK 55, und Jana Stier, 15. in der AK 50, zeigten starke Leistungen und erreichten großartige Platzierungen. 

Herzlich Willkommen bei der Internetpräsenz des Schwimmverein Gladbeck von 1913 e.V.

DSGVO

Kontakt

SV Gladbeck von 1913 e.V.
Schützenstraße 120
45964 Gladbeck

Tel.: 02043 - 21113
E-Mail: geschaeftsstelle@sv13.de

Öffnungszeiten

Dienstag:15:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag:10:00 bis 14:00 Uhr
Freitag:10:00 bis14:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.