Das zweite von insgesamt sechs Wasserballturnieren für die U12 Mannschaften im Bezirk Nordwestfalen findet an diesem Sonntag (09.03.25) im Gladbecker Hallenbad statt.
Nachdem die jüngsten Gladbecker Wasserballer zum Auftakt im Januar in Recklinghausen mit einem Sieg (6:0 gegen die WSG Gelsenkirchen), einem Unentschieden (4:4 gegen die WSG Vest) und einer Niederlage (1:3 gegen den SC Coesfeld) in die Saison gestartet sind, freut man sich nun vor heimischer Kulisse auf die nächsten Spiele. Neben den drei genannten Teams und dem SV Gladbeck 13 sind auch der TV Vreden, der SV Gronau und aus dem Bezirk Südwestfalen als Gastmannschaft die SGW Iserlohn bei den Turnieren am Start. Im zwanzig Minuten Takt finden von 13 bis 16 Uhr Wasserballspiele statt, die man sich gerne von der Tribüne des Hallenbads aus ansehen kann. Der Eintritt ist frei.
Bei der U12 handelt es sich um Jungen und Mädchen der Geburtsjahrgänge 2013 und jünger. Viele Kinder spielen erst seit einigen Monaten Wasserball und haben im Januar ihr erstes Meisterschaftsspiel bestritten oder springen in Gladbeck zum ersten Mal für ein Spiel ins Wasser. Verstärkung wird besonders in dieser Altersklasse, die montags von 18-19:30 Uhr im Hallenbad trainiert, immer gesucht.
Am Wasserballsport interessierte Jungen und Mädchen (auch ältere), die gerne mal für ein Probetraining vorbei kommen möchten, wenden sich bitte an Christoph Wiechers (015234117691).
Im Anhang das Mannschaftsfoto vom U12 Turnier mit den Trainern Jakob Krause und Christoph Wiechers.
Erstes U14-Turnier in der Gladbecker Traglufthalle - In der Bezirksliga Nordwestfalen starten die ersten Spiele. Am 16.2.25 brodelt wieder das Wasser, wenn in der der Gladbecker Traglufthallen an der Schützenstraße das erste Bezirksliga-Turnier der U14 stattfindet. Die Vorfreude ist schon groß und der Schwimmverein Gladbeck von 1913 e.V. lädt alle Zuschauer und Wasserballfreunde zum Anfeuern ein, der Eintritt ist selbstverständlich frei. Von 14.30 Uhr bis 17:30 Uhr stellen sich fünf Mannschaften dem Wettkampf um die Punkte. Bei den Gladbeckern muss das Trainergespann Stefan Jentsch und Thomas Pompetzki krankheitsbedingt auf einige Spielerinnen und Spieler verzichten, dennoch hofft das Trainer-Team gegen die WSG Vest, den TV Vreden und die SG Gelsenkirchen bestehen zu können und zahlreiche Punkte im Spiel einfahren zu können.
Gegen das fünfte und letzte Team den SC Coesfeld kommt es am Wochenende in Gladbeck zu keinem Spiel gegen die Heimmannschaft.
16.02.25, 14:30 Uhr |
SV Gladbeck 1913 |
WSG Vest |
16.02.25, 14:55 Uhr |
SC Coesfeld 1951 |
Schwimmgemeinschaft Gelsenkirchen |
16.02.25, 15:20 Uhr |
SV Gladbeck 1913 |
TV Vreden 1922 |
16.02.25, 15:45 Uhr |
WSG Vest |
Schwimmgemeinschaft Gelsenkirchen |
16.02.25, 16:10 Uhr |
SC Coesfeld 1951 |
TV Vreden 1922 |
16.02.25, 16:35 Uhr |
SV Gladbeck 1913 |
Schwimmgemeinschaft Gelsenkirchen |
16.02.25, 17:00 Uhr |
WSG Vest |
TV Vreden 1922 |
Für die Wasserball-Herren des Gladbecker SV13 startete die neue Saison am 16.11.24 um 19 Uhr in und gegen Gronau. Die Gronauer Wasserballer gaben sich aber nicht geschlagen, so dass das Match mit einem Ergebnis von 11:11 endete. Ein guter Start in die Saison – war das Spiel hart, aber fair und für beide Seite auf Augenhöhe.
Zur kommenden Saison haben die Schwimmbezirke Nord- und Südwestfalen sich Zusammengeschlossen, um die Ligen im Mixed-Bereich gemeinsam zu bestreiten. In der Mixed-Liga sind sowohl Herren als auch Damen ab dem Geburtsjahr 2010 spielberechtigt. Der SV 13 nimmt mit seiner ersten Mannschaft an der neuen Bezirksliga Westfalen teil. Hier warten bekannte Mannschaften aus dem Bezirk Nordwestfalen wie der SV Gronau, SV Olympia Borghorst und der SC Coesfeld. Mit BW Bochum 5, SV Derne 3, Rote Erde Hamm 3 und Westfalen Dortmund kommt es aber auch zu neuen, weitestgehend unbekannten Gegnern. Am Ende der Saison steigt der Tabellenerste in die Westfalenliga auf und der Tabellenletzte in die Kreisliga ab.
Auch in der Kreisliga ist der SV 13 in der kommenden Saison mit einer Mannschaft vertreten. Vor allem Jugendspieler, aber auch drei Seiteneinsteiger, die erst im Herrenalter mit dem Wasserballsport begonnen haben, sollen hier zum Einsatz kommen. Gegner sind in der Kreisliga die WSG Vest II, Coesfeld II und die WSG Gelsenkirchen aus dem Bezirk Nordwestfalen sowie SF Unna, DSC-Wanne-Eickel, SG Hagen und SV Kamen aus dem Bezirk Südwestfalen. Um die Mannschaften aus Südwestfalen schon einmal kennenzulernen, nahm der SV 13 am Vorbereitungsturnier in Unna teil. Hier musste man sich zwar gegen den späteren Sieger aus Westfalen Dortmund und zukünftigen Gegner in der Bezirksliga mit 2:4 geschlagen geben. Nach einer unglücklichen 4:5 Niederlage in letzter Sekunde gegen den SV Kamen konnte man nach Siegen gegen BW Bochum 5, SG Hagen und SF Unna sich den zweiten Platz sichern.
Wie erfolgreich die beiden Mannschaften des SV Gladbeck 13 die Saison bestreiten werden, bleibt abzuwarten. Der Eintritt zu den Heimspielen des SV Gladbeck 13 ist wie immer frei und das Wasserball-Team freut sich über zahlreiche Besucher.
Im letzten Jahr konnte sich die Wassersparte des Gladbecker Traditionsvereins größer werdender Beliebtheit erfreuen. „Schon lange ist Wasserball, kein reiner Jungen-Sport mehr. Wir gewinnen zunehmend mehr Kinder und Jugendliche in unserer Sparte und freuen uns besonders, dass der Anteil an Mädchen zunimmt.“, so Christoph Wiechers, Jugendtrainer beim SV13.
Darüber hinaus sind auch Spieler*innen, die nach vielen Jahren Wasserballpausen, aus dem Handball-, Schwimmsport oder ohne jegliche Erfahrung sich mal beim Wasserball ausprobieren wollen, im Training herzlich willkommen.
Bei Interesse und Rückfragen einfach eine Mail an