Die Sommerferien rufen - Saisonabschluss bei Meisterschaft in Münster

Kurz vor den Sommerferien haben die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Gladbeck / Recklinghausen nochmals alles gegeben. Bei den Nordwestfälischen Langbahnmeisterschaften 2025 vom 28.–29. Juni 2025 in Münster konnten zahlreiche Titel und Medaillen erschwommen werden:
Insgesamt zeigte die Schwimmgemeinschaft eine starke Präsenz: Die SG Gladbeck/Recklinghausen trat mit 53 Aktiven (27 weiblich, 26 männlich) und insgesamt 300 Einzelstarts an – neben dem ausrichtenden Verein stellte die SG somit die meisten Aktiven. Für den SV13 ging 23 Schwimmer an den Start.
Mia Brauckmann (2011) holte über 200m Brust die Silbermedaille in der Jahrgangswertung, in der offenen Wertung belegte sie Platz 3. Über 50m Brust belegte sie Platz 2 und erschwamm sich die Teilnahme am Finallauf, wo sie Platz 4 erreichte. Über 100m Brust belegte sie in der Jahrgangswertung nochmals Platz 3 mit einer Zeit von 01:21,98
Ihre Schwimmkollegin Mia Dahlke (2011) besetzte über die 200m Brust in der offenen Wertung Platz 2 und in der Jahrgangswertung erschwamm sie sich den Titel als Nordwestfälische Jahrgangsmeisterin. Im Vorlauf über 50m Brust belegte sie die Bronzeplatzierung, im Finallauf konnte de Platzierung nicht gehalten werden, dafür startete sie über die 100m Brust nochmals durch und erschwamm sich über 100m Brust den dritten Platz in der offenen Wertung und
Isabelle Conradi (2011) erkämpfte sich den Titel Nordwestfälische Jahrgangsmeisterin über 200m Lagen mit einer Zeit von 02:34,12 in der Jahrgangswertung, als auch in der offenen Wertung. Über 100m Schmetterling belegte sie Platz 3 in der offenen Wertung und Platz 1 in der Jahrgangswertung mit einer Zeit von 01:09,53. Im Finale über 50m Freistil holte sie die Silbermedaille.
Über die Strecke von 200m Freistil setzte sich Isabelle Conradi wieder souverän auf Platz 1 und holte sich den Titel in der offenen Wertung und in der Jahrgangswertung.
Mia Dahlke erschwamm sich über 200m Brust in der offenen Wertung Platz 2 und wurde in ihrer Jahrgangswertung 2011 mit einer Zeit von 02:53,19 mit dem Titel Nordwestfälische Jahrgangsmeisterin und der Goldmedaille gekürt. Über 50m Brust setzte sie sich auf Platz 3 und erhielt somit Einzug ins Finale, hierbei gelang die Platzierung auf dem begehrten Treppchen nicht. Über die Strecke von 100m Brust konnte Mia Dahlke wieder souverän punkten und Platzierte sich in der offenen Wertung auf Platz 3 und in der Jahrgangswertung holte sie mit ihrer Zeit 01:20,47 die Silbermedaille.
Belana Bradtke (2010) holte sich den Titel als Nordwestfälische Jahrgangsmeisterin über 100m Schmetterling mit einer Zeit von 01:14,17. Über die Strecke von 50m Schmetterling holte sie im Vorlauf Platz 3, auch über 100m Freistil belegte sie die Drittplatzierung. In ihrer Paradedisziplin über 200m Schmetterling belegte sie in der offenen Wertung Platz 4, in der Jahrgangswertung hält sie den Titel als Nordwestfälische Jahrgangsmeisterin inklusive Goldmedaille mit einer Zeit 02:39,31.
Über die Strecke von 200m Lagen und im Jahrgang 2010 verpasste Maxi Hildebrandt mit einer Zeit von 02:49,91 nur ganz knapp die Goldmedaille und setze sich auf Platz 2. Über die 200m und 100m Freistil sicherte sie sich den Jahrgangstitel und die Goldmedaille mit einer Zeit von 02:20,92 bzw. 01:04,45
Im Vorlauf über 50m Brust nahm sie noch die Bronzemedaille mit.
Ebenso wie Maxi Hildebrandt glänzte Paco Franze über die Strecke von 200m Lagen und belegte in seinem Jahrgang 2011 mit Abstand die Erstplatzierung unten den Jahrgangsmeistertitel. Er schwamm in dieser Disziplin eine Zeit von 02:24,70. Auch über die 100m Rücken siegte er souverän und holte Gold und Titel. Über 200m Freistil holte er nochmals Silber.
Über 50m Schmetterling im Vorlauf konnte er ebenfalls Gold erschwimmen und über 200m Rücken belegte er Platz 3 in der offenen Wertung mit einer Zeit von 02:24,28. In der Jahrgangswertung 2011 sicherte er sich mit dieser zeit die Erstplatzierung und die Goldmedaille, ebenso über 100m Freistil wo er sich ebenfalls Titel und Medaille sicherte. Über die 50m Rückenstrecke belegte er in der Jahrgangswertung Platz 1 mit einer Zeit von 00:30,40 – diese Zeit konnte er im Finallauf nochmals toppen und erschwamm sich mit einer Zeit von 00:30,36 Platz 3 und seine persönliche Bestzeit. Zu erwähnen ist, dass er in dem Lauf mit einigen Jahren Abstand der jüngste Schwimmer war.
Jan Binia, ebenfalls Jahrgang 2011 wie Paco Franze, belegte Platz 3 mit einer Zeit von 02:37,74 über 200m Lagen. Über die 50m Freistil und 50m Schmetterling belegte er Platz 3 im Vorlauf, auch über die 200m Freistil konnte er die Drittplatzierung in der Jahrgangswertung für sich beanspruchen. Die 100m Freistil legte er mit einer Zeit von 00:59,72 zurück und erhielt hierfür die Silbermedaille. Nochmals Silber erhielt Jan Binia über 50m Rücken im Vorlauf.
Felix Kleinhückelkoten (2009) erschwamm sich Platz 3 über 200m Lagen. Im Vorlauf belegte er über die 50m Bruststrecke mit einer Zeit von 00:33,40 die Erstplatzierung und den Jahrgangsmeister-Titel. Über die 200m Freistil erschwamm er Platz 3 mit einer persönlichen Bestzeit von 02:12
Über 100m Brust belegte er Platz 5 in der offenen Wertung mit einer Zeit von 01:12,45 und damit in der Jahrgangswertung 2009 die Erstplatzierung und den begehrten Titel.
Im Jahrgang 2012 freute sich Trainan Stroescu über die Silbermedaille in 200m Brust mit seiner persönlichen Bestzeit von 03:16,9. Alexander Bialojan, ebenfalls Jahrgang 2012 konnte sich Platz 3 über 50m Rücken mit einer Zeit von 00:37,3 erschwimmen.
Im Jahrgang 2013 konnte sich Lina Jagielski über 200m Schmetterling die Bronzemedaille sichern.
Sofia Vittori, ebenfalls Jahrgang 2013, konnte sich über 200m Brust die Drittplatzierung erschwimmen.
Jonas Burger (2013) setzte sich auf der Strecke über 200m Lagen durch und nahm die Drittplatzierung mit einer Zeit von 02.57,73 ein. Bei der Strecke 200m Brust konnte er mit seiner Zeit von 03:24,32 nochmals eine Treppenstufe höher steigen und Silber in Empfang nehmen. Über die 100m Brust-Strecke wurde es dann nochmals Bronze.
Im Jahrgang 2014 konnte Lotta Trittschack sich den Titel als Jahrgangsmeisterin und Gold über die Strecke von 200m Freistil sichern, dabei erschwamm sie ihre persönliche Bestzeit von 02:39,08. Ihre Zwillingsschwester Paula Trittschack belegte Silber über 50m Freistil mit einer Zeit von 00:34,7 und holte Bronze über 200m Rücken. Josefine Aydin, ebenfalls Jahrgang 2014, holte Platz 3 über 200m Lagen und Silber über 200m Schmetterling mit einer Zeit von 03:42,97. Auch Lisa Harrathi (2015) platzierte sich auf dem Treppchen – sie konnte sich über 50m Rücken durchsetzen und Silber für sich in Anspruch nehmen.
Nicht nur die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV13 zeigen, dass sie topfit sind, auch der Trainer des C-Kaders Yannick Stanglow (2005) zeigte den Kids wie man es richtig macht. Er startete über 100m Freistil und holte Bronze und legte über 50m Freistil nochmals nach und holte Silber mit einer Zeit von 00:26,2.
In Münster gingen ebenfalls viele SV13-Schwimmer und Schwimmerinnen an den Start, die zwar ihre Bestzeiten nochmals vor den Sommerferien verbessern konnten, aber ihre sportliche Leistung nicht mit einer Medaille belohnt wurde. Dabei waren:
Lara Kohlstruk (2015), Noemi Merle (2015), Hendrik Schröer (2012), Felix Delveaux (2014), Paul Harrathi (2013), Gero Drewer-Gutland (2012) Lea Brockmann (2014), Emil d `Anterroches (2013), Justus Vollmer (2009), Finja Asmussen (2014)
Eine anstrengende Saison neigt sich dem Ende, umso erfreulicher dass alle Schwimmer noch einen abschließenden Wettkampf bei strahlendem Sonnenschein genießen konnten und die Saison mit zahlreichen Medaillen und/oder Bestzeiten beenden.