Vom 05. bis 06.04.25 fanden die Deutschlandoffenen Nordrhein-Wesrtfälischen Meistenschaften, Jugend- und Parameisterschaften in Wuppertal statt. Insgesamt 77 Schwimmvereine und Startgemeinschaften stellten sich dem deutschlandweiten Leistungsvergleich.
Die 13 Schwimmerinnen und 8 Schwimmer der SG Gladbeck / Recklinghausen konnte nach diesem intensiven Wettkampfwochenende zwar nicht mit einem ganzen Bündel, wie sonst üblich, aber immerhin mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen nach Hause fahren.
Isabelle Conradi (Jg. 2011) konnte über 200m Lagen im Vorlauf den dritten Platz mit einer Zeit von 2:34,44 erschwimmen, in der offenen Wertung belegte sie hiermit Platz 15. Im Jugend-Finale konnte sie ihre Zeit nochmals auf 2:31,47 verbessern und damit Platz 3 halten, in der Gesamtwertung rückte sie auf Platz 11 vor.
Im Vorlauf über 200m Schmetterling konnten sich Belana Bradtke (Jg. 2010) und Myrtha Vogt (Jg.2012) platzieren. Belana belegte mit einer Zeit von 2:40,14 Platz 2, dicht gefolgt von Myrtha mit einer Zeit von 2:40,78 und damit Platz 3. In der offenen Wertung konnten die beiden Schwimmerinnen mit ihren erschwommenen Zeiten Platz 21 und 22 belegen. Im Jugend-Finale tauschten die beiden Kader-Schwimmerinnen dann die Platzierung und Myrtha holte sich mit 2:40,86 die Silbermedaille und Belana erhielt Bronze mit einer Zeit von 2:41,09.
Vom Gladbecker SV13 waren neben den benannten Medaillensiegerinnen noch Paco Franze, Felix Kleinhückelkoten, Mia Brauckmann, Maxi Hildebrandt und Mia Dahlke dabei. Auch wenn es keine Medaillen füre alle Atheleten der SG gab, konnten alle mit guten Zeiten überzeugen - aber die Konkurrenz war stark.
Beim 49. Internationalen Masters-Schwimmfest In Hürth sprangen am vergangenen Wochenende weitere Schwimmer der SG Gladbeck/Recklinghausen mit gutem Erfolg ins Wasser. Eine sehr souveräne Vorstellung gab dabei Monika Steingens, die sich in der Altersklasse 65 gleich drei erste Plätze holte. Über 100 m Brust schwamm sie in 1:45,71 Min. ebenso auf Platz 1 wie über 100 m Lagen (1:35,82 Min.) und 50 m Brust (0:48,92 Min.). Mit ebenfalls drei ersten Plätzen war auch Herbert Bloch in der AK 70 nicht zu schlagen. Er gewann die 100 m Brust (1:35,89 Min.), die 100 m Lagen (1:32,72 Min.) und die 50 m Brust (0:43,03 Min.). Eine außerordentlich gute Zeit präsentierte Bernd Bienek über 100 m Brust. In der Zeit von 1:20,19 Min. schwamm er in der AK 55 auf den 2. Platz. Die gleiche Platzierung erzielte er auch über 50 m Brust ( 0:35,89 Min.) . Die Zeit von 1:17,23 über 100 m Lagen reichte zu einem 4. Platz. Mit sehr starken Zeiten wartete auch Jürgen Behr auf, der in der AK 65 über 50 m Freistil (0:31,80 Min.) genau wie über 100 m Freistil (1:12,66 Min.) jeweils auf Platz 2 schwamm. Auf den Freistilstrecken gut unterwegs war ebenfalls Franz-Josef Gurski. In der AK 65 reichten seine Zeiten von 0:43,60 Min. (50 m ) und 1:39,37 Min. (100 m) zu Platz 5 und 4.
Bei den 39. Deutschen Masters-Meisterschaften der Schwimmer über die „langen Strecken“, die vom 14.-16. März in Wolfsburg ausgetragen wurden, waren auch Athleten der Startgemeinschaft Gladbeck/Recklinghausen am Start. Insgesamt gab es in diesem Jahr ein Rekord-Meldeergebnis mit fast 800 Aktiven. Entsprechend hart umkämpft waren auch die einzelnen Wettbewerbe. Als einzige Starterin schaffte es Annika Gäth in der Altersklasse 20 bis in die Medaillenränge und holte sich über 200 m Rücken in der Zeit von 2:.33,09 Min. die erhoffte Bronzemedaille. Mit Platz 4 verfehlte Thomas Spickenbaum dieses Ziel nur knapp und erreichte in der AK 60 über 400 m Lagen mit 7:02,03 Min. sein bestes Ergebnis. Bei seinem zweiten Start über 200 m Rücken reichten 3:22,39 Min. zu Platz 9. Mit Iris Kipar-Wirgs ging in der AK 55 eine weitere Starterin der SG ins Wasser und holte mit der Zeit von 3:46,98 Min. über 200 m Brust den 8. Rang.