Schon zum 52. Mal fand die Internationale Schwimmveranstaltung des TuS Dortmund-Brackel im Südbad statt – mit dabei die Kids des Aufbau- und Anschlusskaders unter dem Trainer-Team Yannick Stanglow und Nicole Buttler.
Am 05. und 06.04.2025 traten die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Gladbeck / Recklinghausen gegen weitere 32 Schwimmvereinen aus NRW, Sachen und Zürich an. Die SG stellte dabei mit 32 weiblichen und 17 männlichen Schwimmern, neben der SG Dortmund, die größte Mannschaft.
Mit insgesamt 3.283 Starts war das ein langer und intensiver Wettkampf für alle Beteiligten, aber mit Erfolg für den SV13 und die Startgemeinschaft:
Yannick Stanglow konnte auf seine Aufbaukader durchaus stolz sein. Nela Brauer (Jg.2017) belegte Platz 1 über 50m Rücken in einer Zeit von 00:50,64 und gleich 2x belegte sie die Silber-Platzierung – über 50m Brust und 100m Freistil. Auch über 50m Freistil konnte sie sich nochmals auf dem „Treppchen“ platzieren und erschwamm sich Platz 3 mit einer Zeit von 00:45,79.
Noemi Merle belegte in ihrem Jahrgang 2015 Platz 2 über 50m Freistil in einer Zeit von 00:37,58. Ebenfalls Platz 2 sicherte Ginevra Ryvola (2017) in einer Zeit von 01:50,09 über 100m Rücken.
Ein weiterer zweiter Platz ging an Annabell Hertrich (Jg. 2016) über 100m Brustschwimmen. Über 50m Rücken „legte sie noch einen Zahn zu“ und holte sich Gold mit einer Zeit von 00:51,37.
Paul Jagielski (Jg. 2016) zeigte ebenfalls über die Strecke von 50m Rücken was er im Training gelernt hat und platzierte sich für Silber mit einer Zeit von 00:50,75. Über die 100m Brust nahm er ebenfalls noch die Bronzemedaille mit.
Dabei aber dieses Mal ohne Medaille waren: Emma Wolff (2016), Mia Kleine-Büning (2016), Lisa Harrathi (2015), Lara Kohlstruk (2015), Hendrik Schröer (2012), Finja Asmussen (2014), Paul Harrathi (2013), Lea Brockmann (2014) und Maximilian Bilmen (2014)
Auch im Anschlusskader konnten sich einige Kids über zahlreiche Medaillen freuen – insbesondere die männlichen Schwimmer unter der Leitung von Nicole Buttler konnten sich an diesem Wochenende durchsetzen:
Jonas Burger räumte in seinem Jahrgang vier Medaillen ab und zwar: Platz 3 über 50m Freistil (00:32,77), Platz 2 über 200m Rücken (02:57,77), nochmals Platz 2 über 200m Freistil und Gold gab es dann über 200m Lagen mit einer Zeit von 02:52,45
Alexander Bialojan (Jg. 2012) setze noch eine weitere Medaille drauf und konnte mit 5 Medaillen die Heimreise antreten: Platz 3 über 50m Freistil, Platz 3 über 100m Rücken, Platz 3 über 200m Lagen und dann noch Silber über 100m Freistil in einer Zeit von 01:06,53 und Gold über 200m Rücken (02:54,87).
Im Jahrgang 2012 und der Strecke über 200m Brustschwimmen holte Traian Stroescu die Silber-Medaille in einer Zeit von 03:20,86.
Bei den weiblichen Schwimmerinnen konnte sich Sofia Vittori (Jg. 2013) in ihrer Paradedisziplin Schmetterling sowohl über die 100m als auch über die 200m Distanz auf Platz 2 setzen und sich die Silbermedaillen sichern.
Ebenfalls Platz 2 und Silber gab es für Josefine Aydin (Jg. 2014) über 50m Rücken in einer Zeit von 00:41,83. Eine letzte Bronze-Medaille ging an Paula Trittschack (2014) über 50m Freistil.
Mit dabei, aber ohne Zwischenstopp auf dem „Treppchen“ waren: Lina Jagielski (2013), Lotta Trittschack (2014) und Paul Harrathi (2013).
In der Mannschaftswertung belegte die SG Gladbeck / Recklinghausen Platz 4 mit 171 Punkten, hinter der SG Dortmund (277 Punkte), dem TV Ratingen (242 Punkte) und der SG Bayer (179 Punkte).
Das Trainer-Team der beiden Mannschaften sieht noch „Luft nach oben“ und nutzt die Osterferien, um ein intensives Training anzubieten, damit die kleinen Sportlerinnen und Sportler auf die kommenden Wettkämpfe gut vorzubereitet sind. Das Training findet in den Ferien im Hallenbad statt, da die Traglufthalle, wie üblich, in den Ferien abgebaut wird und danach die Freibad-Saison für die Schwimmer startet.
Vom 05. bis 06.04.25 fanden die Deutschlandoffenen Nordrhein-Wesrtfälischen Meistenschaften, Jugend- und Parameisterschaften in Wuppertal statt. Insgesamt 77 Schwimmvereine und Startgemeinschaften stellten sich dem deutschlandweiten Leistungsvergleich.
Die 13 Schwimmerinnen und 8 Schwimmer der SG Gladbeck / Recklinghausen konnte nach diesem intensiven Wettkampfwochenende zwar nicht mit einem ganzen Bündel, wie sonst üblich, aber immerhin mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen nach Hause fahren.
Isabelle Conradi (Jg. 2011) konnte über 200m Lagen im Vorlauf den dritten Platz mit einer Zeit von 2:34,44 erschwimmen, in der offenen Wertung belegte sie hiermit Platz 15. Im Jugend-Finale konnte sie ihre Zeit nochmals auf 2:31,47 verbessern und damit Platz 3 halten, in der Gesamtwertung rückte sie auf Platz 11 vor.
Im Vorlauf über 200m Schmetterling konnten sich Belana Bradtke (Jg. 2010) und Myrtha Vogt (Jg.2012) platzieren. Belana belegte mit einer Zeit von 2:40,14 Platz 2, dicht gefolgt von Myrtha mit einer Zeit von 2:40,78 und damit Platz 3. In der offenen Wertung konnten die beiden Schwimmerinnen mit ihren erschwommenen Zeiten Platz 21 und 22 belegen. Im Jugend-Finale tauschten die beiden Kader-Schwimmerinnen dann die Platzierung und Myrtha holte sich mit 2:40,86 die Silbermedaille und Belana erhielt Bronze mit einer Zeit von 2:41,09.
Vom Gladbecker SV13 waren neben den benannten Medaillensiegerinnen noch Paco Franze, Felix Kleinhückelkoten, Mia Brauckmann, Maxi Hildebrandt und Mia Dahlke dabei. Auch wenn es keine Medaillen füre alle Atheleten der SG gab, konnten alle mit guten Zeiten überzeugen - aber die Konkurrenz war stark.
Beim 49. Internationalen Masters-Schwimmfest In Hürth sprangen am vergangenen Wochenende weitere Schwimmer der SG Gladbeck/Recklinghausen mit gutem Erfolg ins Wasser. Eine sehr souveräne Vorstellung gab dabei Monika Steingens, die sich in der Altersklasse 65 gleich drei erste Plätze holte. Über 100 m Brust schwamm sie in 1:45,71 Min. ebenso auf Platz 1 wie über 100 m Lagen (1:35,82 Min.) und 50 m Brust (0:48,92 Min.). Mit ebenfalls drei ersten Plätzen war auch Herbert Bloch in der AK 70 nicht zu schlagen. Er gewann die 100 m Brust (1:35,89 Min.), die 100 m Lagen (1:32,72 Min.) und die 50 m Brust (0:43,03 Min.). Eine außerordentlich gute Zeit präsentierte Bernd Bienek über 100 m Brust. In der Zeit von 1:20,19 Min. schwamm er in der AK 55 auf den 2. Platz. Die gleiche Platzierung erzielte er auch über 50 m Brust ( 0:35,89 Min.) . Die Zeit von 1:17,23 über 100 m Lagen reichte zu einem 4. Platz. Mit sehr starken Zeiten wartete auch Jürgen Behr auf, der in der AK 65 über 50 m Freistil (0:31,80 Min.) genau wie über 100 m Freistil (1:12,66 Min.) jeweils auf Platz 2 schwamm. Auf den Freistilstrecken gut unterwegs war ebenfalls Franz-Josef Gurski. In der AK 65 reichten seine Zeiten von 0:43,60 Min. (50 m ) und 1:39,37 Min. (100 m) zu Platz 5 und 4.