Mit einer besonderen Wettkampfaktion startete der Anschlusskader des SV Gladbeck 13 in das neue Jahr. Bereits am 11.1.2025 gingen die Aktiven beim Int. Langstreckenmeeting im Bochumer Uni-Bad bei einem ersten Wettkampf auf der 50m-Bahn an den Start. Das fleißige Training im Anschlusskader während der gesamten Weihnachtsferien sollte einem ersten Test unterzogen werden.
Dem Aufruf des Trainers, doch einmal die absoluten Grenzen der körperlichen Leistungsfähigkeit in diesem Alter auszuloten und selbst zu erleben, folgten am Ende drei Aktive, die an einem einzigen Wettkampftag nacheinander bei allen vier „Langen Strecken“ 1500m Freistil, 800m Freistil, 400m Lagen und 200m Schmetterling an den Start gingen.
Dazu der Trainer des Anschlusskaders: „Wir hatten vorher durchaus einige Bedenken, ob das Ganze nicht doch ziemlich verrückt ist. Umso größer muss einfach der Respekt vor dem sein, was Josi Aydin (Jahrgang 2014), Sofia Vittori und Lina Jagielski (beide Jg. 2013) an diesem Tag geleistet haben. Ich habe mich am Ende des Wettkampfes bei allen drei dafür bedankt, dass sie sich auf dieses Experiment eingelassen hatten. Trotz den kräftezerrenden Starts über die 1500m Freistil und 800m Freistil zeigten die drei jungen Sportlerinnen über die 400m Lagen und am Ende die 200m Schmetterling eine hervorragende Ausdauer. Unglaublich, aber eigentlich auch nicht, da wir darauf hin trainiert haben. Wir trainieren viel. Und wir trainieren das Richtige.“
Josefine Aydin schwamm die 1500m Freistil in 23:22,98 (3. Platz im Jg. 2014), die 800 Freistil in 12:12,58 (2. Platz), 400m Lagen in 6:52,80 (2. Platz) und wurde Erste über die 200m Schmetterling.
Sofia Vittori belegte über 1500m Freistil im Jahrgang 2013 in 23:09,34 den 1. Platz, ebenso auch den 1. Platz über 200m Schmetterling in 3:11,13 und überzeugte mit guten Zeiten über die 800m Freistil und 400m Lagen.
Lina Jagielski gewann in ihrem Jahrgang 2013 die 400m Lagen in 6:31,00. Mit zwei zweiten Plätzen über die 1500m Freistil und 200m Schmetterling sowie einen 6. Platz über die 800m Freistil komplettierte sie ihre ebenfalls vier Starts über die „Langen Strecken“.
Weitere sieben Aktive des Anschlusskaders gingen in Bochum an den Starts, beschränkten sich aber auf einen, zwei oder drei Starts über diese Hammer-Strecken.
Alexander Bialojan überzeugte mit zwei 1. Plätzen in seinem Jahrgang 2012. Dabei schwamm er die 800 Freistil in 11:14,13 und die 400 Lagen in 6:11,66. Dazu kam noch ein zweiter Platz über die 200 Schmetterling.
Jonas Burger gewann in seinem Jahrgang 2013 die 1500m Freistil in 21:26,13 und die 400m Lagen in 6:18,35. Zudem qualifizierte er sich über die 800m Freistil und 1500m Freistil für die Teilnahme an den NRW-Jahrgangsmeisterschaften Lange Strecken Ende Februar im Düsseldorfer Rheinbad.
Traian Stroescu wurde über 800m Freistil in seinem Jahrgang 2012 Zweiter in 11:27,45.
Max Quickert-Menzel belegte im Jahrgang 2014 den dritten Platz über 400m Lagen.
Lotta Trittschack gewann in ihrem Jahrgang 2014 die 1500m Freistil in 23:02,07 und wurde Dritte über die 800m Freistil in 12:12,76.
Ihre Schwester Paula wurde im selben Jahrgang Zweite über 1500m Freistil in 23:13,67 und belegte über 800m Freistil den sechsten Platz.
Abgerundet wurden die Starts über die „Langen Strecken“ durch den zweiten Platz von Lisa Sablin im Jahrgang 2013 über die 800m Freistil in 11:21,90.
DMSJ – Bundesfinale mit guter Platzierung
Gladbeck, 12.12.2023 Nach dem sich am 23. und 24.11.24 80 Mannschaften aus 24 Vereinen auf NRW-Ebene bei DMSJ NRW-Finale aneinander gemessen hatten, konnten sich die Sieger auf das Bundesfinale in der Schwimmoper in Wuppertal freuen. Geschwommen wurden in vier Altersklassen als Staffelwettbewerb in allen vier Schwimmlagen und einer abschließenden 4x100m Lagenstaffel. Die Gesamtzeit aus allen fünf Staffeln ergab dann das Endergebnis
Mit dabei die SG Gladbeck / Recklinghausen!
Am 07. und 08.12.24 stellte sich die SG dann dem deutschlandweiten Vergleich mit einer C-Jugend Mannschaft weiblich und einer C-Jugend-Mannschaft männlich.
Die 1. Mannschaft weiblich setzte sich aus folgenden Schwimmerinnen zusammen: Isabelle Conradi (2011), Mia Dahlke (2011), Helena Jansen (2011), Marlene Linke (2012), Annabelle Hintzen (2011), Theresa Borzichowski (2011) und Myrtha Vogt (2012)
Über 100m Freistil erschwamm das Team mit einer Zeit von 04:13,46 den 9. Platz. Über 100m Brust sicherte sich das Team Platz 5 mit einer Zeit von 05:14,61 und bei der Staffel über 100m Rücken belegte das Schwimmteam Platz 10 (04:51,98 Min.). Mit einer Zeit von 04:47,08 über 4x 100m Schmetterling belegten die Damen Platz 9. Zu guter Letzt floss die Lagen-Staffel über 4x 100m noch in die Wertung mit einer zeit von 04:38,35 ein, so dass die Gesamtzeit der Damen bei 23:45,48 Min lag. Diese ergab in der Gesamtwertung Platz 8 bei der C-Jugend weiblich.
Die 1. Mannschaft (C-Jugend männlich) setzte sich aus folgenden Schwimmern zusammen: Christian Felix Kaptur (2011), Paco Franze (2011), Michael Nein (2011), Leon Anstipp (2011), Benjamin Thyssen (2011) Julius Fischer (2012), Heinrich Putzke (2012) und Jan Binia (2011)
Über die 100m Freistil-Staffel setzte sich das Team auf Platz 5 mit einer Zeit von 04:03,54. Über 100m Brust reichte es für die Jungs mit einer Zeit von 05:13,55 für Platz 8. Bei der Staffel über 100m Rücken setzten sich die Schwimmer auf Platz 7 (04:42,17 Min.). Mit einer Zeit von 04:40,20 belegte das Team Platz 5 über die Staffel 4x100m Schmetterling. In der lagen-Staffel setzten sich die Schwimmer mit einer zeit von 04:33,89 auf Platz 5. Die Gesamtzeit aller Läufe lag bei 23:13,35 Min. und damit bei Platz 6 in Gesamtwertung der C-Jugend männlich.
Ein erfolgreiches Wochenende für die SG Gladbeck / Recklinghausen und ein guter Start in die Adventszeit.
DMS 2. Bundesliga - Klassenerhalt für die SG gesichert
Am 30.11.24 fand wieder im Gladbecker Hallenbad der jährliche Deutsche Mannschaftswettbewerb in der 2. Bundesliga statt, für den sich auch die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Gladbeck / Recklinghausen qualifiziert hatten. Die Damen-Mannschaft hatte sich mit 18.874 Punkten und damit Platz 7 qualifiziert und die Herren-Mannschaft konnte mit 19.131 Punkten und dem Platz 5 in den Wettkampf starten.
Die 1. Mannschaft der Damen war besetzt mit Jana Traut, Johanna Jansen, Lisa Marie Wolf, Belana Bradtke, Isabelle Conradi, Mia Brauckmann, Mia Dahlke, Myrtha Vogt und Fiona Redemann – das Team erreichte mit einem Punktestand von 17.786 Punkten den 10. Platz in der Ligawertung West. In der Gesamtwertung erreicht die Mannschaft Platz 24. Auch wenn die Ligen aus Süd- und Norddeutschland dieses Mal „die Nase vorne hatten“, konnte der Klassenerhalt gesichert werden.
Ebenso bei der 1. Mannschaft der Herren – sie belegten den 9. Platz in der Ligawertung West mit 18.064 Punkten. In der Gesamtwertung mit Nord und Süd konnte er Platz 27 belegt werden. Eine gute Leistung der Schwimmer Niels Engeln, Michael Kusber, Elies Merten, Julian Lewandowski, Daniel Wilmer, Miklas Noell, Timo Herbrand, Tom Steinert und Andreas Pjankov.
Beide Mannschaften gelang es durch ihre guten schwimmerischen Leistungen und das intensive Training unter Vasssili Strischenkoff (Gladbeck) und Eugen Lewandowski (Recklinghausen) sich im Wettkampf zu behaupten.
Parallel fanden am gleichen Tag auch die Wettbewerbe der 2. DMS-Bundesliga in Hamburg und Frankfurt am Main statt, sowie die 1. Bundesliga in Essen statt. Eine spannende Vorweihnachtszeit für die Schwimmerinnen und Schwimmer und ihre Fans!