Featured

Herzlich Willkommen! Verein heißt neuen Trainer in der Wettkampfsparte willkommen

Im Oktober ist am Beckenrand des Freibads Gladbeck ein neues Gesicht zu sehen. Als neuer Trainer für das Wettkampfschwimmen konnte Pavel Pérez Romero für den Schwimmverein Gladbeck 1913 gewonnen werden.

Pérez Romero ist als 1. Vorsitzer aktiv im SwimSportTank Münster und war bislang auch in Münster in unterschiedlichen Trainerpositionen aktiv. Der gebürtige Kubaner studierte Sportwissenschaft an Universidad de Matanza in Kuba mit Schwerpunkt Schwimmsport. Perez Romero ist aber nicht nur Theoretiker, sondern war viele Jahre als Leistungssportler selber aktiv. In Kuba besuchte er als junger aktiver Schwimmer eine Sportschule, wo sich seine Leidenschaft zum Schwimmsport auch zu seiner Berufswahl entwickelte. Der passionierte Schwimmer, weiß also in der Theorie und in der Praxis wovon er redet.

Für sein Heimatland Kuba konnte sich der heute 36-jährige auch für das Olympia-Team 2004 qualifizieren, so dass der Verein jemand gewinnen konnte, der sich auch aus persönlichen Erfahrungen damit auskennt Leistungssport auf Höchstniveau zu betreiben.

Dass er nicht nur selber alle Wasserlagen gut beherrscht, sondern diese auch vermitteln kann, konnte Pérez Romero bereits im Laufe des Septembers unter Beweis stellen, in dieser Zeit machte er sich einen ersten Eindruck zu seinen neuen Schützlingen und leitete einige Trainingseinheiten. Seit dem 01.10.25 ist er voll ins das Trainingsgeschäft des SV13 eingestiegen.

"Ich freue mich sehr darüber mein Wissen über den Schwimmsport als Trainer beim SV13 Gladbeck vermitteln zu können. Die Gelegenheit bietet sich nicht oft als hauptamtlicher Trainer arbeiten zu können." so Pavel Pérez Romero, der sich in seine neue Aufgabe derzeit einarbeitet. Der Ehemann und Vater einer 2-jährigen Tochter erläutert weiter: "Mir ist es unglaublich wichtig, dass Kinder schwimmen lernen - dass ist auch einer der Gründe, warum ich mich im SwimSportTank e.V. engagiere. Durch die Arbeit beim Schwimmverein Gladbeck habe ich jetzt die Möglichkeit als Trainer aktiv Kinder und Jugendliche darüber hinaus zu fördern und ihnen meinen Leistungssport und mein Wissen näher zu bringen."

 Die Vereinsspitze ist sich einig, der neue Trainer bringt Schwung und gleichzeitig Ruhe in das bisherige Trainer-Team. "Der Austausch zwischen den einzelnen Trainern und Kadern, als auch dem Vorstand ist uns extrem wichtig." erklärt Mario Lobert als Geschäftsführer des SV13. " Die ersten Gesprächsrunden, in denen gemeinsame Zielsetzungen, Wettkämpfe und Trainingspläne abgestimmt und auch den Eltern erläutert wurden, sind sehr gut verlaufen und wir freuen uns auf die harmonische Zusammenarbeit." erläutert Maximilian Baumeister als 1. Vorsitzender des Vereins weiter.

 In den Herbstferien steht das Trainingslager der SV13er an - hier haben die Schwimmerinnen und Schwimmer des A- und B-Kaders Gelegenheit den neuen Trainer besser kennenzulernen. Inwieweit sich direkt erste Erfolge bei den kommenden Wettkämpfen einstellen, bleibt abzuwarten. Vor hochgesteckten Leistungszielen steht für die Vereinsspitze ein harmonisches Miteinander im Training und Vereinsleben an erster Stelle. Die guten Resultate stellen sich von selber ein, da sind sich alle Vorstandmitglieder einig und heißen den "Neuen" und den Schwung, den er mitbringt, herzlich willkommen.

Featured

Opera Swim Wuppertal -SG zeigt bei 155 Start was sie kann

Beim 6. Opera Swim in Wuppertal durfte die Schwimmgemeinschaft Gladbeck/Recklinghausen natürlich nicht fehlen: Vom 26. – 28.09.25 fanden die Wettkämpfe in der Wuppertaler Schwimmoper statt, bei der 36 Aktive der beiden Schwimmvereine unter „einer Flagge“ antraten. In 155 Starts zeigte das Schwimmteam was in ihm steckt – mit guten Ergebnissen.

Leo Anstipp belegte im Vorlauf über 50m Rücken in seiner Jahrganswertung 2011 Platz 2, im Finale setzte er sich auf Platz 8, dabei verbesserte er seine Zeit von 00:30,42 auf 00:30, 22. Auch im Vorlauf über 200m Lagen konnte er die Erstplatzierung erschwimmen, über 100m Schmetterling belegte er in seinem Jahrgang Platz 2.

Josefine Aydin (2014) holte im Vorlauf über 50m Schmetterling mit einer Zeit von 00:40,32 Bronze. Belana Bradtke holte in der gleichen Disziplin über die 200m Strecke in ihrer Jahrgangswertung 2010 Gold mit einer Zeit von 02:36,57

Isabelle Conradi holte in ihrer Paradedisziplin Freistil über 100m und 200m Platz 1 in ihrer Jahrgangswertung 2011. Im Finale über 200m belegte Sie Platz 7. Über 50m Schmetterling belegt sie im Vorlauf mit einer Zeit von 00:30,92 Platz 2 und qualifizierte sich für das Junioren Finale, das sie mit Platz 4, aber einer nochmaligen Verbesserung ihrer Zeit auf 00:30,23 abschloss. Auch über die 100m Rücken und 100m Schmetterling belegte sie in der Jahrgangswertung jeweils die Silberplatzierung.

Auch Julis Fischer (2012) konnte mit guten Ergebnissen glänzen. Er holte Platz 1 über 200m Brust mit einer Zeit von 02:46,26. Bei 100m Lagen holte er Silber, ebenso wie im Vorlauf und Finale über 50m Brust – hierbei verbesserte er seine Zeit nochmals 00:34,90 auf 00:34,56.

Annabelle Hintzen (2011) setze sich im Vorlauf über 50m Schmetterling auf Platz 1 und qualifizierte sich mit einer Zeit von 00:30,91 für das Junioren Finale. Das Finale beendete sie mit einer Zeit von 00:30,45 und Platz 6.

Helena Jansen, ebenfalls Jahrgang 2011, konnte im Vorlauf über 200m Lagen die Zweitplatzierung sichern, über 50m Brust holte sie Gold mit einer Zeit von 00:36,11. Diese Zeit verbesserte sie im Finale auf 00:35,94 und setze sich damit auf Platz 7.

Christian Felix Kaptur holte 2x Gold im Jahrgang 2011 - im Vorlauf über 100m Rücken (01:04,67), sowie 200m Freistil (02:04,91).

Tara Lettmann (2012) erschwamm sich die Silbermedaille über 50m Rücken mit einer Zeit von 00:33,77, im Finale belegte sie Platz 5 mit einer verbesserten zeit von 00:33,61.

Marlene Linke (2012) holte im Vorlauf über 200m Brust Platz 3 und über 50m Brust Silber. Die Vorlaufzeit von 00:35,91 über die 50m Brust konnte sie im Finale nochmals auf 00:35,58 unterbieten und sicherte sich somit die Bronze-Medaille.

Miklas Noell (2007) belegte Platz 1über 200m Schmetterling mit einer Zeit von 02:18,74. Heinrich Putzke (2012) konnte sich auf der Strecke über 50m Schmetterling mit einer Zeit von 00:32,75 auf Platz 3 setzen, diese Zeit verbesserte er im Finale auf 00:31,32 und holte damit Gold. Auch über die 100m Schmetterling konnte er sich nochmals Gold im Vorlauf sichern.

Felix Thyssen (2013) belegte in seinem Jahrgang über 100m Freistil Platz 1, ebenso über 50m Schmetterling und 50m Brust. Mit seiner Vorlauf-Zeit von 00:32,65 qualifizierte er sich für das Finale unf belgte mit einer Zeit von00:32,07 Platz 4.

Jana Traut erschwamm sich mit einer Zeit von 02:26,64 und Platz 5 im Vorlauf das Finale, hier verbesserte sie ihre Zeit und die Platzierung auf 02:25,98 und Platz 4 und verfehlte knapp Bronze.

Nathanael Vogt (2010) holte im Vorlauf über 100m Freistil Bronze und über 200m Freistil Silber.

Im Jahrgang 2009 konnte sich Daniel Wilmer mehrfach durchsetzen. Er holte Gold im Vorlauf über 200m Schmetterling und nochmals Gold über 200m Lagen. Im Vorlauf über 50m Schmetterling qualifizierte er sich mit Bronze und einer Zeit von 00:26,83 für das Finale, dass er mit einer Zeit von 00:26,41 absolvierte und sich die Silbermedaille damit sicherte. Über die Strecke 100m Schmetterling holte er im Vorlauf nochmals Bronze.

 

Erfolgreich und mit guten Zeiten dabei, aber leider ohne Zwischenstopp auf den „Treppchen“ waren: Sophie Arinir (2011), Finja Asmussen (2014), Lea Brockmann (2014), Jonas Burger (2014), Emil d´Anterroches (2013), Felix Delveaux (2014), Gero Drewer-Gutland (2012), Emily Lea Görke (2013, Lisa Harrathi (2015), Paul Harrathi (2013), Lina Jagielski(2013), Mathilda Maiß (2012), Noemi Merle (2015), Tom Steinert (2008), Traian Stroescu (2012), Benjamin Thyssen (2011), Jana Traut (2005), Leni Tschunk (2013), Sofia Vittori (2013) und Lisa Marie Wolf.

 

Im Medaillienspiegel der Jahrgangswertungen belegte die SG Gladbeck/Recklinghausen Platz 3, hinter Team Bochum (Platz 2) und der SG Bayer (Platz 1) – im Jahrgangsvergleich holte die SG 17x Gold, 13x Silber und 7x Bronze. Ein Ergebnis bei dem sich die Schwimmerinnen und Schwimmer auf die Schulter klopfen dürfen, ebenso wie das engagierte Trainer-Team.

Featured

SV13-Schwimmer auch außerhalb des Beckens erfolgreich

Auch in diesem Jahr verließen wieder einige Gladbecker Schwimmer das gewohnte Becken und mischten sich unter die 311 Teilnehmer des schon seit vielen Jahren  in Düsseldorf etablierten     „U-See-Schwimmens“ . In diesem Jahr fand das Event nicht , wie gewohnt,  im August, sondern erstmalig Ende September  statt. Da stellten schon die kühleren Wassertemperaturen eine eigene kleine Herausforderung dar. Es wurden Strecken über 1, 2 oder 4km geschwommen.

Über die kürzeste Distanz stiegen Susanne und Hans-Jürgen Balke ins Wasser und sicherten sich in ihren Altersklassen jeweils den 1. Platz. Susanne (AK 55) bewältigte die 1000 m in 0:24,54 Min. und Hans-Jürgen (AK 65) in 0:24,02 Min.. Über die 2 km sprang Frank Wennmann (AK 65 )in die Fluten und überquerte die Ziellinie nach nur 0:37,29 Min. als Zweiter. Nicht viel langsamer war Sophie-Marie Wagner und belegte in 0:41,08 Min. den 4. Platz in der AK 25. Einen 6. Platz erreichte Silke Schwarz in der AK 60 mit ihrer Zeit von 1:12,09 Min.

Zum wiederholten Mal ging Günter Uhlich über die 4 km an den Start und belegte in der AK 70 mit 1.25,44 Min. den 1. Platz. Mit Platz 4 konnte auch Dirk Bader über die lange Distanz in 1:04,42 Min. einen guten 4. Platz in der AK 55 verbuchen.

 

Herzlich Willkommen bei der Internetpräsenz des Schwimmverein Gladbeck von 1913 e.V.

DSGVO

Kontakt

SV Gladbeck von 1913 e.V.
Schützenstraße 120
45964 Gladbeck

Tel.: 02043 - 21113
E-Mail: geschaeftsstelle@sv13.de

Öffnungszeiten

Dienstag:15:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag:10:00 bis 14:00 Uhr
Freitag:10:00 bis14:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.