Featured

49. Internationales Masters-Schwimmfest in Hürth

Beim 49. Internationalen Masters-Schwimmfest In Hürth sprangen am vergangenen Wochenende weitere Schwimmer der SG Gladbeck/Recklinghausen mit gutem Erfolg ins Wasser. Eine sehr souveräne Vorstellung gab dabei Monika Steingens, die sich in der Altersklasse 65 gleich drei erste Plätze holte. Über 100 m Brust schwamm sie in 1:45,71 Min. ebenso auf Platz 1 wie über 100 m Lagen (1:35,82 Min.) und 50 m Brust (0:48,92 Min.). Mit ebenfalls drei ersten Plätzen war auch Herbert Bloch in der AK 70 nicht zu schlagen. Er gewann die 100 m Brust (1:35,89 Min.), die 100 m Lagen (1:32,72 Min.) und die 50 m Brust (0:43,03 Min.). Eine außerordentlich gute Zeit präsentierte Bernd Bienek über 100 m Brust. In der Zeit von 1:20,19 Min.  schwamm er in der AK 55 auf den 2. Platz. Die gleiche Platzierung erzielte er auch über 50 m Brust ( 0:35,89 Min.) . Die Zeit von 1:17,23 über 100 m Lagen reichte zu einem 4. Platz. Mit sehr starken Zeiten wartete auch Jürgen Behr auf, der in der AK 65 über 50 m Freistil (0:31,80 Min.) genau wie über 100 m Freistil (1:12,66 Min.) jeweils auf Platz 2 schwamm. Auf den Freistilstrecken gut unterwegs war ebenfalls Franz-Josef Gurski. In der AK 65 reichten seine Zeiten von 0:43,60 Min. (50 m ) und 1:39,37 Min. (100 m) zu Platz 5 und 4.    

Featured

Deutsche Masters-Meisterschaften "Lange Strecke" in Wolfsburg

Bei den 39. Deutschen Masters-Meisterschaften der Schwimmer über die „langen Strecken“, die vom 14.-16. März in Wolfsburg ausgetragen wurden, waren auch Athleten der Startgemeinschaft Gladbeck/Recklinghausen am Start. Insgesamt gab es in diesem Jahr ein Rekord-Meldeergebnis mit fast 800 Aktiven. Entsprechend hart umkämpft waren auch die  einzelnen Wettbewerbe. Als einzige Starterin schaffte es Annika Gäth in der Altersklasse 20 bis in die Medaillenränge und holte sich über 200 m Rücken in der Zeit von 2:.33,09 Min. die erhoffte Bronzemedaille. Mit Platz 4 verfehlte Thomas Spickenbaum dieses Ziel nur knapp und erreichte in der AK 60 über 400 m Lagen mit 7:02,03 Min. sein bestes Ergebnis. Bei seinem zweiten Start über 200 m Rücken reichten 3:22,39 Min. zu Platz 9. Mit Iris Kipar-Wirgs ging in der AK 55 eine weitere Starterin der SG ins Wasser und holte mit der Zeit von 3:46,98 Min. über 200 m Brust den  8. Rang.

Featured

9 x Gold - 9 x Silber - 10 x Bronze

Getreu dem Motto der Veranstaltung nahmen sowohl der Aufbau- als auch der Leistungskader des SV 13, Stammverein der SG Gladbeck/Recklinghausen, überaus erfolgreich an den swim & fun days in Essen teil.

Schon die jüngsten Wettkampfschwimmer: innen (JG. 2015 – 2017), betreut durch Nachwuchstrainer Yannick Stanglow, haben sich mit einer starken Konkurrenz gemessen und durften auch schon den besonderen Reiz von Finalteilnahmen in der Kids-Wertung genießen.

So heimsten Nela Brauer über 50 m Rücken, Lisa Harrathi über 50 m Rücken und Noemi Merle über 50 m Freistil jeweils eine Goldmedaille ein. Zudem konnte Nela über 50 m Brust, Annabel Hertrich über 50 m Brust sowie Paul Jagielski über 50m und 100m Rücken jeweils die Bronzemedaille gewinnen.

Ebenso kehrten die weiteren Aktiven des Aufbaukaders Finja-Sophie Asmussen, Lea Brockmann, Mia Kleine-Büning, Hendrik Schröer und Emma Thelen mit vielen Bestzeiten und guten Platzierungen heim.

Der Spaß am Rande der Wettkämpfe kam auch nicht zu kurz - insbesondere die jüngsten Nachwuchstalente konnten spielerisch an den Wettkampf herangeführt werden. Wie jedes Jahr war der Wettkampf in Essen hochkrarätig und leistungsstark besetzt - auch Olympiateilnehmerinnen und - teilnehmer gaben sich die Ehre.

Eine gute Gelegenheit um zu sehen wo der Kader derzeit mit den erbrachten Leistungen steht. Vassili Strischenkoff als Trainer des Leistungskaders war überaus zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge.

Myrtha Vogt und Isabelle Conradi unterstrichen mit ihren Leistungen am Wochenende einmal mehr, dass sie sich bereits für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert haben.

So sprangen für Myrtha 4 Goldmedaillen in ihrer Jugendwertung 2012/13 heraus; über 100 m Schmetterling und über 100 m Freistil sowie über 200 m Schmetterling und 200 Lagen war sie unschlagbar. Ihr Bruder Nathanael Vogt gewann über 50 m Brust die Goldmedaille und komplementierte seinen Medaillensatz mit Silber über 200 m Lagen und Bronze über 100 m Freistil.

Isabelle Conradi hatte ein großes Programm zu bewältigen. Sie siegte über 50 m Freistil in der Jugendwertung 2010/11, gewann über 50 m und 200 m Rücken sowie 200 m Lagen die Silbermedaille. Zudem rundeten Bronzemedaillen über 100 m Rücken und 200 m Freistil ihre erfolgreiche Bilanz ab.

Belana Bradtke gewann in der Jugend 2010/11 sowohl über 100 m als auch 200 m Schmetterling die Silbermedaille, Mia Dahlke gelang dies ebenfalls über 50 m und 100 m Brust. Über 50 m Brust der Jugend 2010/11 konnte zudem Mia Brauckmann die Bronzemedaille erringen.

Eine Silbermedaille über 200 m Rücken sowie Bronze über 50 m und 100 m Rücken waren das erfolgreiche Ergebnis für Paco Franze in der Jugend 2010/11.

Darüber hinaus konnten sich alle weiteren Aktiven des Leistungskaders Jan Binia, Maxi Hildebrandt und Felix Kleinhückelkoten über weitere gute Platzierungen, Finalteilnahmen sowie über etliche Bestzeiten freuen.

Zudem haben sich mit den Ergebnissen alle für die anstehenden NRW-Jugend- und Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert.

Medaillenausbeute insgesamt:

9 x Gold, 9 x Silber, 10 x Bronze

2025 03 18 Foto Mayrtha Vogt swimfun Essen 2025 03 18 Foto Nela Brauer swimfun Essen 

Herzlich Willkommen bei der Internetpräsenz des Schwimmverein Gladbeck von 1913 e.V.

DSGVO

Kontakt

SV Gladbeck von 1913 e.V.
Schützenstraße 120
45964 Gladbeck

Tel.: 02043 - 21113
E-Mail: geschaeftsstelle@sv13.de

Öffnungszeiten

Dienstag:15:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag:10:00 bis 14:00 Uhr
Freitag:10:00 bis14:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.