21. Münsteraner Sprintertage am 19/20.09.2020
- Details
- Erstellt: 21. September 2020
Die 21. Münsteraner Sprintertage am 19/20.09.2020 fanden dieses Jahr erstmalig aufgrund der Corona-Pandemie im Freibad Coburg in Münster statt.
Von der der SG Gladbeck/Recklinghausen nahmen erfolgreich insgesamt 44 Sportler teil. Von den drei Kadern aus Gladbeck nahmen in Münster insgesamt 25 Sportler teil. Die Gladbecker Schwimmer konnten 27x Gold, 15x Silber und 15x Bronze mit in ihre Heimatstadt nehmen.
An den Start gingen drei Jungen und fünf Mädchen des Aufbaukaders.
Erfolgreichste und jüngste Schwimmerin war Myrtha Vogt (Jg. 2012), sie sicherte sich sechsmal die Goldmedaille (50 /100/200 Freistil, 100 Brust, 200 Rücken, 50 Schmetterling).
Gabi vom Wege Gedächtnis-Pokal 04.-06.09.2020
- Details
- Erstellt: 14. September 2020
Zu unserer 2 1/2 tägigen Veranstaltung konnten wir 18 auswärtige Vereine begrüßen, u.a. die SG Hessen/ Kassel und MTV Goslar.
Der Wettkampf fand in einer ungewohnten Atmosphäre statt, keine Zuschauer, wenig Trainer und auch keine Schwimmer am Beckenrand, die ihre Teamkollegen im Wasser anfeuerten.
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen durfte sich immer nur eine bestimmte Personenanzahl im Bereich des Wettkampfbeckens aufhalten.
Zum Glück spielte auch das Wetter zu dieser Jahreszeit noch mit, obwohl es am Samstag morgen zuerst noch nicht so den Anschein hatte.
Von unser SG konnten aufgrund eines Corona-Verdachtfalles in Recklinghausen (BW), nur die Gladbecker Schwimmer der Jahrgänge von 2009-2001 an den Start gehen.
Unsere Schwimmer konnten sich trotz der langen Pause wieder schnell in das Wettkampfgeschehen einfinden und erreichten die Punktbeste Leistung von 2465 Punkte, gefolgt von der SG Schwimmen Münster (1847 Punkte) und der SG Oberhausen (1480Punkte).
Damit ging der heißbegehrte Pokal an die SG Schwimmen Münster. Darüber hätte sich Gabi bestimmt gefreut.
Medaillenspiegel:
75x Gold, 53x Silber, 35x Bronze
Vom Vorstand: Corona-Update
- Details
- Erstellt: 04. September 2020
Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Wasssersportler,
Liebe Sportsfreunde,
die Corona-Pandemie setzt auch die Sportvereine unter Druck. Von Beginn versuchen wir als Vorstand, das Bestmögliche für Euch und somit dem SV13 heraus zu holen. Oftmals stehen aber auch wir vor neuen Herausforderungen oder kommen, bedingt durch die Gesetzgebung oder neuen Regeln nicht weiter. Es ist uns klar, dass wir aktuell, nicht alle zufrieden stellen können. Aber glaubt mir, wir versuchen mit den geringen Möglichkeiten die uns gegeben sind, für alle einen faire Lösung zu finden.
Aber denken wir Positiv. Wer hätte denn nach dem 16.03.2020 gedacht, dass wir das Freibad in diesem Jahr überhaupt öffnen können? Wenn ich ehrlich bin, habe ich gedacht, dass wir das Freibad überhaupt nicht offen dürfen.
Und mittlerweile dürfen schon wieder 400 Personen ins Freibad. Hier haben aus meiner Sicht das ganze Team der Betriebsführung, die Stadt Gladbeck und die Vereinsmitglieder richtig was geschafft und gemeinsam eine gute Arbeit verrichtet. Hierfür möchte ich mich bei allen, im Namen des gesamten Vorstands, herzlich bei euch bedanken. Nur gemeinsam und mit Rücksichtnahme werden wir weiterkommen.
Das Hallenbad hat mittlerweile den Betrieb für die Öffentlichkeit und die Schulen wieder aufgenommen. 30 Personen dürfen ins Bad! Wir bitten aber auch hier um Verständnis, dass die Stadt bzw. wir alle erst langsam anfangen den Betrieb wieder aufzunehmen und prüfen, ob die erstellten Hygienekonzepte greifen. Der Vorstand ist bereits in Gesprächen mit der Stadt, um Lösungen zu finden, dass wir die Sportvereine und somit das wichtige Kinderschwimmen wieder starten können. Aber auch hier bitte ich um Geduld, denn ein Fehler würde uns sicherlich um Monate zurückschmeißen.
Normalerweise haben wir im ersten Halbjahr immer unsere Mitglieder Jahreshauptversammlung. In diesem Jahr haben wir als Vorstand den Termin schon auf dem September verschoben. In der letzten Woche sind wir als Vorstand zu dem Entschluss gekommen, die Jahreshauptversammlung im Oktober durchzuführen. Der Termin ist der 26.10.2020, um 20:00 Uhr, voraussichtlich im Vereinsheim oder auf der Freibad Terrasse. Das ist natürlich abhängig davon, wie viele sich anmelden.
Wer an der Jahreshauptversammlung teilnehmen möchte, muss sich dieses Jahr bei der Geschäftsstelle telefonisch oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anmelden. Name, Adresse, Telefonnummer sind im Vorfeld zu hinterlegen. Bitte auch an die Maske denken. Handdesinfektions- und Flächendesinfektionsmittel sind vorrätig.
Freuen wir uns des Lebens und schauen wir nach vorne.
Gut Nass
Mario Lobert im Namen des gesamten Vorstands
Freibaderöffnung ab dem 08.06.2020
- Details
- Erstellt: 04. Juni 2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
es ist soweit. Das Warten hat ein Ende. Rechtzeitig zum schönen Wetter eröffnen wir am 8.06.2020 das Freibad. Natürlich unterliegt in diesem Jahr alles der Corona-Schutz-Verordnung.
Folgende Dinge sind ab dem 8.06.2020 zu beachten.
1. Ab dem 8.06.2020 muss man ein Online-Ticket unter www.freibad-gladbeck.de erwerben. Ohne das Online-Ticket kommt man nicht ins Freibad!
2. Beim Eintritt ins Freibad wird das Online-Ticket mit dem Personalausweis oder dem Schülerausweis abgeglichen.
3. Beim Eintritt und Austritt ins Freibad müssen die Hände desinfiziert werden. Kinder unter 10 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenden ins Freibad.
4. Der Sprungturm, die Rutsche und das Kinderplanschbecken sind geschlossen.
5. Es stehen die Duschen (Kaltwasser) und die Toiletten draußen zur Verfügung. Die Duschen sowie die Toiletten im Hauptgebäude dürfen nicht genutzt werden.
6. In geschlossenen Räumen, wie Umkleiden sowie dem Eingangsbereich des Freibades muss Mund- Nasenschutz getragen werden.
7. Das Freibad öffnet um 10:00 Uhr und schließt um 18:00 Uhr, da wir sehr hohe Reinigungsauflagen zu erfüllen haben.
Das Schwimmen im 50m-Becken.
1. Es wird auf Doppelbahn im Kreis geschwommen
2. Der Abstand sollte beim Schwimmen seitlich 2m und zum Vordermann 3m betragen.
3. Maximal dürfen 20 Personen auf eine Doppelbahn.
4. Für den Eingang und Ausgang gibt es separate Leitern.
5. Das Rückenschwimmen ist untersagt.
Das Schwimmen im 100m-Becken
1. Der Abstand zur Seite und zum Vordermann beträgt 3m.
2. Grüppchenbildung sind nicht erlaubt.
In dieser schwierigen Situation appellieren wir an den normalen Menschenverstand. Wir denken, ihr kennt die allgemeinen Regeln. In dem Sinne wünsche wir euch nun viel Spaß und bleibt gesund.
Die Betriebsführung.
Coronavirus – Lockerung im Sport!
- Details
- Erstellt: 08. Mai 2020
Liebe Sportsfreunde, Vereinsmitglieder und Besucher,
im Zuge der Coronavirus Lockerung der Bundes- / Landesregierung, möchte ich euch heute informieren. Ich weiß ihr wollt alles das eine, wie ich auch, SCHWIMMEN!
Leider geht das nicht so einfach. Wir haben heute ein Schreiben vom „Amt für Integration und Sport erhalten“, darin steht:
„Als verantwortbar wird aber von Seiten der Stadt Gladbeck ab sofort die Nutzung folgender Bereiche angesehen:
- Stadion für eine leichtathletische Nutzung
- Tennisanlagen
- Reitsport gem. $4 Abs. 5 der Coronaschutzverordnung
Alle anderen städtischen Sportanlagen bleiben zunächst noch geschlossen.
Für alle geplanten Öffnungszeiten gilt:
Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften und Wahrung der Kontaktbeschränkung!
Weiter wird auf die behördlichen Richtlinien auf der Basis der Coronaschutzverordnung – 10 Leitplanken des DOSB – sowie die Richtlinien der Sportfachverbände zu beachten.
Das heißt für uns erst einmal kein Schwimmtraining und somit auch keine Öffnung für unser geliebtes Schwimmbad für die Öffentlichkeit. Auch das Vereinsheim und die Umkleiden bleiben weiterhin geschlossen.
33. ELE-Triathlon auf den 09.05.2021 verschoben
- Details
- Erstellt: 01. Mai 2020
Wenn es nicht so traurig wäre, alle hatten sich für den grossen Tag vorbereitet -
aber der 33. ELE-Triathlon wird nun auf den 09.05.2021 verschoben!
Weiterlesen: 33. ELE-Triathlon auf den 09.05.2021 verschoben